
Vorbereitungen für das Wochenbett – Eine Zeit der Erholung, des Kennenlernens und der Umstellung
Endlich ist es da – euer Baby! Nach neun Monaten des Wartens, der Vorfreude und vielleicht auch der ein oder anderen Unsicherheit haltet ihr nun euer kleines Wunder in den Armen. Die Geburt liegt hinter euch, und eine völlig neue Lebensphase beginnt: das Wochenbett.
Diese ersten Wochen nach der Geburt sind eine ganz besondere Zeit. Ihr erlebt Momente voller Glück, Staunen und bedingungsloser Liebe – aber auch Momente der Erschöpfung, der Umstellung und vielleicht der Überforderung. Denn neben dem Kennenlernen eures Babys verändert sich vieles: der Körper der Mutter beginnt sich zu regenerieren, der neue Alltag als Familie pendelt sich langsam ein, und das Baby braucht rund um die Uhr eure Nähe und Geborgenheit.
Damit ihr diese wertvolle Phase so entspannt wie möglich genießen könnt, ist es hilfreich, sich schon vor der Geburt gut vorzubereiten. Doch was genau bedeutet „Wochenbett“ eigentlich? Wie lange dauert es? Und was könnt ihr gemeinsam tun, um euch diese Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten? In diesem Artikel erfahrt ihr, warum das Wochenbett so wichtig ist – und wie ihr euch als Paar darauf vorbereiten könnt.
Was genau ist das Wochenbett?
Das Wochenbett beginnt unmittelbar nach der Geburt und dauert etwa sechs bis acht Wochen. In dieser Zeit regeneriert sich der Körper der Mutter, hormonelle Umstellungen finden statt, und Eltern lernen ihr Baby intensiv kennen.
Während dieser Phase passiert viel:
Im Wochenbett können Beschwerden auftreten, die zwar unangenehm, aber normal sind:
- Die Rückbildung beginnt – die Gebärmutter verkleinert sich allmählich.
- Der Wochenfluss (eine blutige Wundheilungsphase) setzt ein.
- Die Milchbildung beginnt, falls die Mutter stillt.
Wochenbett Must-Haves: Was brauche ich wirklich?
Emotionale Veränderungen sind ganz normal – von Glücksmomenten bis zu Tränen kann alles dabei sein.
Das Wochenbett ist jedoch nicht nur eine körperliche Regenerationszeit für die Mutter, sondern auch eine Phase der emotionalen Bindung innerhalb der Familie. Das Baby gewöhnt sich an seine neue Umgebung, und Eltern müssen sich in ihre neuen Rollen einfinden.
So könnt ihr euch als Paar auf das Wochenbett vorbereiten
Ein gut vorbereitetes Wochenbett kann dazu beitragen, dass die ersten Wochen nach der Geburt entspannt und harmonisch verlaufen. Hier sind einige wichtige Schritte, die werdende Eltern im Vorfeld unternehmen können:
1. Informiert euch gemeinsam über das Wochenbett
- Nehmt euch Zeit, um gemeinsam Bücher zu lesen, Hebammenblogs zu durchstöbern oder einen Geburtsvorbereitungskurs zu besuchen. Je mehr ihr über das Wochenbett wisst, desto besser könnt ihr euch darauf einstellen.
2. Klärt eure Erwartungen und Aufgaben
- Sprecht vor der Geburt darüber, wie ihr euch als Team unterstützen möchtet:
- Wer übernimmt welche Aufgaben im Haushalt?
- Wie kann der Partner:in die Mutter entlasten?
- Welche Unterstützung kann von Familie oder Freunden organisiert werden?
3. Schafft eine Wohlfühlatmosphäre zu Hause
- Bereitet ein gemütliches Nest für Mama und Baby vor.
- Legt bequeme Kleidung für Mama und Baby, Stillkissen und warme Decken bereit.
- Eine kleine „Wochenbett-Station“ mit Snacks, Getränken und Feucht- sowie Mulltüchern in Reichweite ist praktisch.
Weitere Tipps
4. Vorräte anlegen & Mahlzeiten vorkochen
- Die ersten Wochen mit Baby sind intensiv – da bleibt wenig Zeit zum Kochen. Meal-Prepping oder ein Essensplan mit Freunden oder Familie, die frische Mahlzeiten vorbeibringen, kann enorm entlasten..
5. Kontakte zu unterstützenden Personen organisieren
- Eine Nachsorgehebamme kann und sollte euch im besten Falle auch begleiten und wertvolle Tipps geben.
- Freunde und Familie können helfen, indem sie Besorgungen erledigen oder ältere Geschwister betreuen
6. Besuchsregelungen im Voraus festlegen
- Zu viele Besucher in den ersten Tagen können anstrengend sein. Vereinbart als Paar, wann und wie oft ihr Besuch empfangen möchtet. Und macht euch immer bewusst: Es ist euer Wochenbett und euer Baby. Wenn sich die Besuchspläne, die ihr im Vorfeld gemacht habt, nicht mehr gut anfühlen sagt sie einfach ab! Dafür werden alle Verständnis haben.
7. Dokumente und Formalitäten vorbereiten
Bereitet bereits vor der Geburt alle Anträge so weit vor wie es geht:
- Anmeldung des Babys beim Standesamt
- Anträge für Kindergeld und Elterngeld
- Eventuelle Anpassungen der Krankenversicherung
8. Entspannt euch – Perfektion ist nicht nötig
Das Wochenbett läuft selten nach Plan – und das ist völlig in Ordnung. Wichtig ist, sich Zeit zu nehmen, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten und sich gegenseitig zu unterstützen.
Es ist eure Zeit zum Kennenlernen und Ankommen!
Vorbereitung auf das Wochenbett bringt Entspannung für die ganze Familie. Ein bewusst geplantes Wochenbett kann helfen, diese besondere Phase ruhig und mit weniger Stress zu erleben. Je mehr ihr euch vorab informiert und organisiert, desto entspannter könnt ihr die ersten Wochen mit eurem Baby genießen.
Unser Hebammen-Tipp
„Macht euch bewusst: Das Wochenbett ist keine Zeit für Perfektionismus – sondern für Liebe, Erholung und das Ankommen als Familie.“
Keine Tests und Aktionen verpassen! Jetzt zum Newsletter anmelden.
Mehr zu diesem Thema:
-
Stillen ist Liebe – Flasche geben auch
Es gibt kaum ein Thema, das junge Mütter so bewegt wie die Frage, wie sie ihr Baby ernähren sollen. Stillen ist zweifellos das Beste für…
-
Die erste Stillmahlzeit: Anlegen nach der Geburt – wann und wie?
Die erste Stillmahlzeit: Anlegen nach der Geburt – wann und wie? Die Geburt ist geschafft, dein Baby liegt in deinen Armen – ein unbeschreiblicher Moment…
-
Tipps und Tricks für einen guten Stillstart
Tipps und Tricks für einen guten Stillstart Stillen ist eine wunderschöne, innige Erfahrung, die dich und dein Baby verbindet. Doch manchmal klappt es nicht auf…
Weitere Artikel zu diesem Thema

Besuch während des Wochenbetts
Ein neues Baby ist da – die Freude ist riesig, und natürlich möchten Familie und Freund:innen den kleinen Neuankömmling so schnell wie möglich kennenlernen. Doch für frischgebackene Eltern ist das Wochenbett eine Zeit der Erholung, des Ankommens und der Bindung.…

Bonding – Der Grundstein für eine lebenslange Verbindung
Dein Baby ist gerade auf die Welt gekommen und endlich darfst du es in den Armen halten oder bekommst es von deinem Geburtshilfeteam auf die Brust gelegt. Ein emotionaler und wunderschöner Moment, den ihr als frischgebackene Familie genießen dürft. Genau…

Wie lange dauert der Wochenfluss
Herzlichen Glückwunsch - dein Baby ist da! Nun beginnt eine aufregende und spannende Zeit des Kennenlernens und Kuschelns. Dein Körper hat in der Schwangerschaft und während der Geburt großartiges geleistet – und tut das auch jetzt noch. In der ersten…

Was ist das Wochenbett? Tipps und Must-Haves für die Zeit nach der Geburt
Das Wochenbett ist eine der wichtigsten Phasen nach der Geburt eines Kindes. Es ist die Zeit, in der sich dein Körper erholt und du dich an dein neues Leben mit Baby gewöhnst. Erfahre in diesem Beitrag alles Wichtige über das…