Startseite » Magazin » Gesunder Schlaf für euer Kind: Tipps für den Tagesschlaf

Gesunder Schlaf für euer Kind: Tipps für den Tagesschlaf

Ein gesunder Schlaf für Kinder ist entscheidend für ihre Entwicklung und ihr Wohlbefinden. Besonders der Mittagsschlaf hilft, dass Kinder ausgeruht und ausgeglichen sind. Doch wie viel Schlaf brauchen Kinder je nach Alter? Hier findet ihr Tipps für gesunden Kinderschlaf von 1 bis 4 Jahren.

Wie viel Schlaf brauchen Kinder? Tagesschlaf je nach Alter

Der Schlafbedarf variiert je nach Alter. Hier sind Richtlinien für gesunden Kinderschlaf im Alter von 1 bis 4 Jahren:

  • 1 Jahr: Zwei bis drei Schläfchen pro Tag, ca. 2–3 Stunden.
  • 2 Jahre: Ein bis zwei Schläfchen pro Tag, ca. 1,5–2 Stunden.
  • 3 Jahre: Ein Mittagsschlaf von 1–1,5 Stunden.
  • 4 Jahre: Kein regelmäßiger Mittagsschlaf mehr; gelegentlich 30 Minuten bis 1 Stunde nach Bedarf.

Mittagsschlaf – Wie lange und bis wann?

Der Mittagsschlaf spielt eine zentrale Rolle im gesunden Schlaf für Kinder. Doch wie lange und wie oft ist er notwendig?

  • Dauer: Ideal sind 1–2 Stunden für Kleinkinder, sodass sie den Tag erfrischt fortsetzen können.
  • Wann kein Mittagsschlaf mehr nötig ist: Manche Kinder verzichten mit etwa 3–5 Jahren darauf. Falls sie abends länger wach sind oder tagsüber fit bleiben, könnte der Mittagsschlaf abgewöhnt werden.

Anzeichen, dass ein Kind keinen Mittagsschlaf mehr braucht

Wenn ein Kind den Kinderschlaf tagsüber verweigert und abends schwerer einschläft, ist es eventuell bereit, den Mittagsschlaf aufzugeben.

Was tun, wenn das Baby keinen Mittagsschlaf macht?

Manchmal fällt der Mittagsschlaf schwer. Einige Tipps für gesunden Kinderschlaf:

  • Routine schaffen: Feste Rituale helfen, das Kind auf den Schlaf vorzubereiten.
  • Schlafumgebung optimieren: Ein ruhiger, abgedunkelter Raum unterstützt den Schlaf.
  • Geduldig sein: Manche Kinder benötigen einfach etwas länger zum Einschlafen.

Tipps für eine angenehme Schlafumgebung

Neben der richtigen Schlafroutine ist eine gemütliche Schlafumgebung wichtig. Gesunder Schlaf für Kinder wird durch ein angenehmes Bett und beruhigende Rituale wie das Vorlesen eines Buches oder ein Kuscheltier unterstützt. Hier sind Produktempfehlungen:

JAKO-O Baby Ganzjahres-Schlafsack mitwachsend: Der Schlafsack bietet das ganze Jahr Komfort und Sicherheit für gesunden Schlaf.

My First NICI Schmusetuch „Esel“: Das weiche Schmusetuch vermittelt Sicherheit und eignet sich hervorragend für den Mittagsschlaf.

Gut ausgeruht und voller Energie: Das Wichtigste zum gesunden Schlaf für Kinder

Am Ende des Tages ist ein gesunder Schlaf für Kinder wichtig, damit sie den Alltag ausgeglichen meistern. Ob Mittagsschlaf oder Nachtruhe – jedes Kind ist einzigartig in seinen Schlafbedürfnissen. Mit der richtigen Schlafroutine und einer behaglichen Schlafumgebung unterstützt ihr eure Kinder optimal.

Passende Kleidung für einen guten Schlaf findet ihr bei unseren Partnern Otto und Vertbaudet.

Unser Hebammen-Tipp

Jedes Kind ist anders, und es kann dauern, bis ein fester Schlafrhythmus entsteht. Erkenne die Müdigkeitssignale deines Kindes und fördere gesunden Schlaf durch beruhigende Rituale wie Schlaflieder oder sanfte Massagen. Ein mitwachsender Schlafsack, wie der JAKO-O Baby Ganzjahres-Schlafsack, bietet das ganze Jahr über eine gemütliche Schlafumgebung.

Mehr zu diesem Thema:

  • Stillen ist Liebe – Flasche geben auch  
    ,

    Stillen ist Liebe – Flasche geben auch  

    Es gibt kaum ein Thema, das junge Mütter so bewegt wie die Frage, wie sie ihr Baby ernähren sollen. Stillen ist zweifellos das Beste für…

  • Die erste Stillmahlzeit: Anlegen nach der Geburt – wann und wie?

    Die erste Stillmahlzeit: Anlegen nach der Geburt – wann und wie?

    Die erste Stillmahlzeit: Anlegen nach der Geburt – wann und wie? Die Geburt ist geschafft, dein Baby liegt in deinen Armen – ein unbeschreiblicher Moment…

  • Tipps und Tricks für einen guten Stillstart

    Tipps und Tricks für einen guten Stillstart

    Tipps und Tricks für einen guten Stillstart  Stillen ist eine wunderschöne, innige Erfahrung, die dich und dein Baby verbindet. Doch manchmal klappt es nicht auf…

Weitere Artikel zu diesem Thema

Babys erstes Jahr Schlaf bei Kleinkindern Schlafen

Wie viel Schlaf braucht mein Baby?

Die Frage Wie viel Schlaf braucht mein Baby beschäftigt viele Eltern, denn der Schlafbedarf variiert je nach Entwicklungsphase stark. Die Schlafgewohnheiten von Babys können verwirrend sein, da jedes Kind anders schläft. In den ersten Lebensmonaten und -jahren ändern sich die…

Artikel lesen
Baby's Gesundheit Babys erstes Jahr

Nestschutz Baby

Wenn du daran denkst, wie dein Baby schon vor der Geburt bestens geschützt wird, mag das fast wie ein Wunder erscheinen. Dieser natürliche Schutzmechanismus heißt Nestschutz – und er spielt in den ersten Lebensmonaten eine riesige Rolle für die Gesundheit…

Artikel lesen
Baby's Gesundheit Babys erstes Jahr Entwicklung deines Babys Familienleben

Schreibabys: Diese Tipps helfen euch im Alltag

Das anhaltende Schreien eines Babys kann für euch eine enorme Belastung darstellen. Schlaflosigkeit, ständige Sorgen und das Gefühl der Überforderung sind ständige Begleiter. Schreibbabys beruhigen und ihren Alltag besser zu verstehen, ist eine Herausforderung – doch es gibt Möglichkeiten, diesen…

Artikel lesen
Babys erstes Jahr Entwicklung deines Babys Ernährung

Wie viel sollte mein Baby essen und trinken? Woran erkenne ich, ob mein Baby genug Nahrung bekommt?

Besonders in den ersten Lebensmonaten fragen sich viele Eltern, wie viel sollte mein Baby essen und trinken und ob es genügend Nahrung erhält. Ein guter Anhaltspunkt: Ein zufriedenes Baby, das regelmäßig nasse Windeln hat, zeigt oft, dass es gut versorgt…

Artikel lesen