
Wie lange dauert der Wochenfluss und was ist normal?
Herzlichen Glückwunsch – dein Baby ist da! Nun beginnt eine aufregende und spannende Zeit des Kennenlernens und Kuschelns. Dein Körper hat in der Schwangerschaft und während der Geburt großartiges geleistet – und tut das auch jetzt noch. In der ersten Zeit nach der Geburt, dem Wochenbett, bildet sich dein Körper zurück und wird mit dem Wochenfluss los, was er nun nach der Geburt nicht mehr benötigt. Erfahre hier, was der Wochenfluss ist, wie lange er dauert und was normal ist.
Wie lange dauert der Wochenfluss?
Der Wochenfluss, auch Lochien genannt, ist ein natürlicher Prozess, der nach der Geburt einsetzt. Doch viele frischgebackene Mütter stellen sich die Frage: Wie lange dauert der Wochenfluss? Was ist normal?
Was ist der Wochenfluss?
Der Wochenfluss ist Teil der Rückbildung deines Körpers nach der Geburt. Dabei wird überschüssiges Gewebe und Blut aus der Gebärmutter ausgeschieden. Dieser Prozess dauert in der Regel etwa vier bis sechs Wochen und verläuft in verschiedenen Phasen.
Phasen und Dauer des Wochenflusses:
- Erste Woche (rot): Der Wochenfluss ist anfangs stark und dunkelrot. Er kann durch das Stillen oder durch Bewegung intensiver werden.
- Zweite Woche (bräunlich): Die Blutung nimmt ab und färbt sich bräunlich oder rosa.
- Dritte bis sechste Woche (gelblich-weiß): Der Wochenfluss wird schwächer, heller und endet meist als durchsichtiger Ausfluss.
Unser Hebammen-Tipp
Solltest du nach körperlicher Anstrengung stärkere Blutungen bemerken, ist das ein Zeichen, dass dein Körper Ruhe braucht. Hör auf ihn und gönn dir Pausen!
Was ist normal?
Viele Frauen fragen sich, ob ihr Wochenfluss normal verläuft. Hier sind typische Merkmale und Warnsignale:
Normal:
- die Blutung nimmt stetig ab
- Farbveränderungen von Rot über Braun zu Gelblich-Transparent
- die Ausscheidung kleiner Gewebestücke ist möglich
Warnsignale:
- plötzliche starke Blutungen
- unangenehmer Geruch
- Fieber oder grünlicher Ausfluss
- plötzlicher Wochenfluss-Stopp
Wenn du solche Symptome bemerkst, kontaktiere bitte deinen Arzt oder deine Hebamme.
Tipps für das Wochenbett
Damit der Heilungsprozess optimal verläuft, können dir diese Tipps helfen:
- verwende atmungsaktive Wochenbettbinden oder auch Periodenunterwäsche und verzichte in jedem Fall noch auf Tampons, Menstruationstassen oder -schwämmchen.
- wasche den Intimbereich regelmäßig mit klarem Wasser
- pflege empfindliche Bereiche: Nach der Geburt kann die Dammregion besonders beansprucht sein.
Das Lansinoh® BIO Regenerationsspray wurde speziell für die Anwendung nach der Geburt entwickelt und von unserer Hebammen Community für euch getestet und bewertet. Es beruhigt gereiztes Gewebe und pflegt mit natürlichen Inhaltsstoffen wie BIO Aloe Vera, BIO Hamamelis und BIO Calendula. Die Testergebnisse und Kommentare unserer Hebammen findest du hier.
Fazit: Vertraue in deinen Körper.
Der Wochenfluss zeigt, dass dein Körper sich selbst heilt. Veränderungen in Menge und Farbe sind normal. Dein Körper braucht Zeit, um vollständig zu genesen, die solltest du ihm auch geben.
Keine Tests und Aktionen verpassen! Jetzt zum Newsletter anmelden.
Mehr zu diesem Thema:
-
Die erste Stillmahlzeit: Anlegen nach der Geburt – wann und wie?
Die Geburt ist geschafft, dein Baby liegt in deinen Armen – ein unbeschreiblicher Moment voller Emotionen. Nun beginnt eine neue, aufregende Phase: das Stillen. Viele…
-
Tipps und Tricks für einen guten Stillstart
Tipps und Tricks für einen guten Stillstart Stillen ist eine wunderschöne, innige Erfahrung, die dich und dein Baby verbindet. Doch manchmal klappt es nicht auf…
Weitere Artikel zu diesem Thema

Vorbereitungen für das Wochenbett – Eine Zeit der Erholung, des Kennenlernens und der Umstellung
Endlich ist es da – euer Baby! Nach neun Monaten des Wartens, der Vorfreude und vielleicht auch der ein oder anderen Unsicherheit haltet ihr nun euer kleines Wunder in den Armen. Die Geburt liegt hinter euch, und eine völlig neue…

Besuch während des Wochenbetts
Ein neues Baby ist da – die Freude ist riesig, und natürlich möchten Familie und Freund:innen den kleinen Neuankömmling so schnell wie möglich kennenlernen. Doch für frischgebackene Eltern ist das Wochenbett eine Zeit der Erholung, des Ankommens und der Bindung.…

Bonding – Der Grundstein für eine lebenslange Verbindung
Dein Baby ist gerade auf die Welt gekommen und endlich darfst du es in den Armen halten oder bekommst es von deinem Geburtshilfeteam auf die Brust gelegt. Ein emotionaler und wunderschöner Moment, den ihr als frischgebackene Familie genießen dürft. Genau…

Was ist das Wochenbett? Tipps und Must-Haves für die Zeit nach der Geburt
Das Wochenbett ist eine der wichtigsten Phasen nach der Geburt eines Kindes. Es ist die Zeit, in der sich dein Körper erholt und du dich an dein neues Leben mit Baby gewöhnst. Erfahre in diesem Beitrag alles Wichtige über das…