Erstausstattung für Neugeborene: Was brauche ich wirklich und worauf sollte ich achten? 

In der Schwangerschaft steigert sich die Vorfreude auf das kleine Wunder in deinem Bauch täglich. Doch bis du es endlich in deinen Armen halten kannst, gibt es noch einiges zu erledigen und zu besorgen. Die Erstausstattung für Neugeborene ist mehr als nur eine Einkaufsliste – sie ist der Grundstein für diese besondere erste Zeit, in der Nähe und Geborgenheit besonders wichtig sind. 

Doch unzählige Kaufempfehlungen und endlose Listen können ganz schön überfordern. In unserer Hebammen-Redaktion haben wir für dich unsere absoluten Must-haves für die Erstausstattung gesammelt.  

Unsere Checkliste für die Erstausstattung und wichtige Tipps, worauf du bei der Auswahl der richtigen Produkte achten solltest, haben wir hier für dich zusammengestellt.  

Wichtige Basics für den Alltag 

Mit einer gut durchdachten Auswahl der wichtigsten Begleiter wird der Start in die neue Lebensphase ein Stück leichter. Überlege, welche Essentials dir Sicherheit und Komfort geben: 

  • Gemütliches Babybett: Für süße Träume und erholsamen Schlaf.  
    Das kann ein alleinstehendes Gitterbett oder auch ein Beistellbett sein. Mit einem Beistellbett bist du deinem Baby auch nachts ganz nah und kannst schnell reagieren, wenn es dich braucht. Das Beistellbett kann natürlich auch auf Papas Bettseite stehen.  
  • Sanfte Pflegeprodukte: Speziell abgestimmt auf die zarte Babyhaut.  
    Babys Haut benötigt am Anfang nur wenige Pflegeprodukte. Deshalb setze auf hochwertige Produkte. Naturkosmetik und Produkte in Bioqualität sind meist gut verträglich. Bei der Auswahl der richtigen Produkte können Güte- und Empfehlungssiegel eine nützliche Orientierung bieten.  
  • Praktische Kleidung: Funktional und bequem, damit dein Baby sich rundum wohlfühlt.
  • Praktische Kleidung: Funktional und bequem, damit dein Baby sich rundum wohlfühlt. 
    Baby Kleidung shoppen kann großen Spaß machen, denn du bereitest dich gedanklich schon auf deinen kleinen Schatz vor. Achte beim Kauf auf Jahreszeiten und das Material. Stoffe aus natürlichen Fasern wie Baumwolle, Seide und Wolle sind besonders angenehm auf der zarten Babyhaut und helfen deinem Baby bei der Regulation seiner Körpertemperatur. Nachhaltige Optionen wie mitwachsende Hosen und Kleidung mit umschlagbaren Ärmeln und Beinchen, sind besonders am Anfang großartig, da die Kleinen so schnell wachsen. Alles für dein Baby findest du bei unserem Partner Verbaudet.
  • Nützliche Utensilien: Von Fläschchen über Schnuller bis hin zu Wickelzubehör – jedes Teil unterstützt den Alltag. 
    Spielzeug wird dein Baby am Anfang wenig brauchen, umso wichtiger sind kleine Helferlein, die euch gemeinsam den Alltag erleichtern. Wir haben viele verschiedene Varianten alles möglicher Essentials getestet – schau unbedingt bei unseren Testergebnissen vorbei! 

Güte- und Empfehlungssiegel: Qualität erkennen  

Bei der Zusammenstellung der Erstausstattung für dein Baby ist es beruhigend, auf Produkte mit anerkannten Güte- und Empfehlungssiegeln zu setzen. Ob „Blauer Engel“ für Umweltfreundlichkeit, Oeko-Tex, NATRUE, COSMOS oder BDIH für natürliche Inhaltsstoffe – sie garantieren hohe Qualitätsstandards. Ergänzt wird dies durch das Siegel von Hebammen-testen.de, das auf den Erfahrungen von Fachkräften basiert. So kannst du sicher sein, dass du in allen Bereichen – von Pflege bis Zubehör – auf geprüfte Verträglichkeit und Sicherheit setzt. Unsere Testergebnisse können dir bei der Entscheidung helfen, informiere dich hier über die verschiedensten Babyprodukte und finde dein ideales Match! 

Sicherheit und Individualität 

Jede Familie ist einzigartig – genau wie ihre Bedürfnisse. Das Wichtigste bleibt jedoch immer: Sicherheit, Komfort und Wohlbefinden für dich und dein Baby. Mit den richtigen Essentials an eurer Seite wird jeder Tag zu einem kleinen Abenteuer und der Start in euer gemeinsames Leben wird zu einem unvergesslichen, liebevollen Moment. 

Unsere Checkliste für die Baby Erstausstattung: 

Erholsamer und sicherer Schlaf:  

  • Babybett, Beistellbett oder Wiege: Wähle ein stabiles Bett mit passender Matratze, das den Sicherheitsstandards entspricht und für den Nachtschlaf zugelassen ist. 
  • Matratze: Achte auf eine feste, gut passende Matratze, um den Rücken deines Babys zu unterstützen. 
  • Bettwäsche und Spannbettlaken (2–3 Sets): Wechselsets sorgen dafür, dass immer frische Bezüge griffbereit sind. 
  • Schlafsäcke oder Pucksäcke (2–3 Stück): Diese halten ein Baby warm und verhindern lose Decken, die ein Sicherheitsrisiko darstellen können. Achte je nach Jahreszeit und Raumtemperatur auf den passenden TOG-Wert 

Sanfte Pflege:  

  • Wickelkommode oder ein anderer, sicherer Platz zum Wickeln und Verstauen des Wickelzubehörs. 
  • Wärmelampe, damit deinem Baby immer schön warm bleibt. 
  • Babybadewanne (1): Eine kleine, rutschfeste Wanne erleichtert das sichere Baden. 
  • Pflegeprodukte (jeweils 1 Flasche/Packung): Mildes Babyshampoo, sanfte Bade- und Körperseife, Babyöl und -creme – idealerweise in für Neugeborene abgestimmter Formulierung. 
  • Windeln (verschiedene Größen, Startpackung ca. 40–60 Stück für Neugeborene): Ja, der tägliche Bedarf ist hoch – hier lohnt es sich deshalb einen Vorrat anzulegen, der die ersten Wochen gut abdeckt. 
  • Feuchttücher (2–3 Packungen): Für eine schnelle Reinigung unterwegs oder beim Windelwechsel.  
  • Baby-Nagelschere oder Feile (1): Speziell für die zarte Babyhaut und -nägel, um Verletzungen zu vermeiden. 
  • Zinksalbe / Heilwolle für den Babypo 

Babykleidung:

  • Bodys (6–8 Stück): Bequeme, leicht an- und auszuziehende Basics in verschiedenen Größen. Wickelbodys sind besonders praktisch, da sie nicht über den Kopf der Kleinen gezogen werden müssen. Eine Mischung aus Lang- und Kurzarmbodys ist ideal. 
  • Strampler (4–6 Stück): Ideal für den Alltag und zum Schlafen – je nach Saison in lang- oder kurzärmlig. 
  • Mützchen (2–3 Stück): Besonders in den ersten Monaten, damit das Köpfchen immer schön warm bleibt.  
  • Socken oder Füßlinge (4–6 Paar) 

Essentials für Unterwegs:

  • Kinderwagen (1): Ein gut geprüfter, stabiler Kinderwagen, der sich den Bedürfnissen deiner Familie anpasst. 
  • Autositz (1): Unerlässlich für die sichere Autofahrt – sollte am besten von Geburt an genutzt werden können. 
  • Wickeltasche (1): Mit ausreichend Fächern für Windeln, Feuchttücher, Wechselkleidung und kleine Snacks – praktisch und gut organisiert. 
  • Baby-Trage oder -Tragetuch (1) 

Nützliche Alltagshelfer für Mama und Baby:

  • Stillkissen (1): Unterstützt beim Füttern und schafft eine bequeme Position für euch beide. 
  • Brustwarzensalbe für wunde Brustwarzen 
  • Schnuller (2–3 Stück): Kann beruhigend wirken und hilft, den Saugreflex zu befriedigen. 
  • Babyphone (1): Für mehr Sicherheit, wenn du mal kurz in einem anderen Raum bist. 
  • Flaschenwärmer (optional, 1): Besonders hilfreich, wenn Flaschennahrung zum Einsatz kommt oder du abgepumpte Milch erwärmen möchtest. 
  • Flaschen (optional, 6-8): Falls du dein Baby nicht stillst oder du Muttermilch abpumpst sind Babyflaschen ein echtes Must-have. So kann auch der Papa beim Füttern unterstützen.  

Unser Tipp

Kopiere dir die Checkliste in die Notizen deines Handys oder drucke sie aus, damit du sie beim Shoppen immer griffbreit hast.  

Hole dir auch Rat von Freunden und Freundinnen die bereits Kinder haben, was ihre Must-haves sind und tausche Kleidung und Zubehör mit ihnen, oder kaufe vieles auch gebraucht – das schont den Geldbeutel und die Umwelt.  

Testergebnisse für wichtige Produkte für die Erstausstattung deines Babys findest du HIER.  

Mehr zu diesem Thema: