Startseite » Magazin » Gesunder Schlaf für euer Kind: Tipps für den Tagesschlaf

Gesunder Schlaf für euer Kind: Tipps für den Tagesschlaf

Ein gesunder Schlaf für Kinder ist entscheidend für ihre Entwicklung und ihr Wohlbefinden. Besonders der Mittagsschlaf hilft, dass Kinder ausgeruht und ausgeglichen sind. Doch wie viel Schlaf brauchen Kinder je nach Alter? Hier findet ihr Tipps für gesunden Kinderschlaf von 1 bis 4 Jahren.

Wie viel Schlaf brauchen Kinder? Tagesschlaf je nach Alter

Der Schlafbedarf variiert je nach Alter. Hier sind Richtlinien für gesunden Kinderschlaf im Alter von 1 bis 4 Jahren:

  • 1 Jahr: Zwei bis drei Schläfchen pro Tag, ca. 2–3 Stunden.
  • 2 Jahre: Ein bis zwei Schläfchen pro Tag, ca. 1,5–2 Stunden.
  • 3 Jahre: Ein Mittagsschlaf von 1–1,5 Stunden.
  • 4 Jahre: Kein regelmäßiger Mittagsschlaf mehr; gelegentlich 30 Minuten bis 1 Stunde nach Bedarf.

Mittagsschlaf – Wie lange und bis wann?

Der Mittagsschlaf spielt eine zentrale Rolle im gesunden Schlaf für Kinder. Doch wie lange und wie oft ist er notwendig?

  • Dauer: Ideal sind 1–2 Stunden für Kleinkinder, sodass sie den Tag erfrischt fortsetzen können.
  • Wann kein Mittagsschlaf mehr nötig ist: Manche Kinder verzichten mit etwa 3–5 Jahren darauf. Falls sie abends länger wach sind oder tagsüber fit bleiben, könnte der Mittagsschlaf abgewöhnt werden.

Anzeichen, dass ein Kind keinen Mittagsschlaf mehr braucht

Wenn ein Kind den Kinderschlaf tagsüber verweigert und abends schwerer einschläft, ist es eventuell bereit, den Mittagsschlaf aufzugeben.

Was tun, wenn das Baby keinen Mittagsschlaf macht?

Manchmal fällt der Mittagsschlaf schwer. Einige Tipps für gesunden Kinderschlaf:

  • Routine schaffen: Feste Rituale helfen, das Kind auf den Schlaf vorzubereiten.
  • Schlafumgebung optimieren: Ein ruhiger, abgedunkelter Raum unterstützt den Schlaf.
  • Geduldig sein: Manche Kinder benötigen einfach etwas länger zum Einschlafen.

Tipps für eine angenehme Schlafumgebung

Neben der richtigen Schlafroutine ist eine gemütliche Schlafumgebung wichtig. Gesunder Schlaf für Kinder wird durch ein angenehmes Bett und beruhigende Rituale wie das Vorlesen eines Buches oder ein Kuscheltier unterstützt. Hier sind Produktempfehlungen:

JAKO-O Baby Ganzjahres-Schlafsack mitwachsend: Der Schlafsack bietet das ganze Jahr Komfort und Sicherheit für gesunden Schlaf.

My First NICI Schmusetuch „Esel“: Das weiche Schmusetuch vermittelt Sicherheit und eignet sich hervorragend für den Mittagsschlaf.

Gut ausgeruht und voller Energie: Das Wichtigste zum gesunden Schlaf für Kinder

Am Ende des Tages ist ein gesunder Schlaf für Kinder wichtig, damit sie den Alltag ausgeglichen meistern. Ob Mittagsschlaf oder Nachtruhe – jedes Kind ist einzigartig in seinen Schlafbedürfnissen. Mit der richtigen Schlafroutine und einer behaglichen Schlafumgebung unterstützt ihr eure Kinder optimal.

Passende Kleidung für einen guten Schlaf findet ihr bei unseren Partnern Otto und Vertbaudet.

Unser Hebammen-Tipp

Jedes Kind ist anders, und es kann dauern, bis ein fester Schlafrhythmus entsteht. Erkenne die Müdigkeitssignale deines Kindes und fördere gesunden Schlaf durch beruhigende Rituale wie Schlaflieder oder sanfte Massagen. Ein mitwachsender Schlafsack, wie der JAKO-O Baby Ganzjahres-Schlafsack, bietet das ganze Jahr über eine gemütliche Schlafumgebung.

Mehr zu diesem Thema:

Weitere Artikel zu diesem Thema

Baby sitzt in einer Badewanne, während eine Frau am Rand liebevoll seine Hand hält.
Babys erstes Jahr

Sicher und sanft: So wird das erste Bad für dein Baby und dich unvergesslich

Ein ganz besonderer Moment im Leben vieler Eltern: das erste Bad mit dem eigenen Baby. Ein Augenblick, der mit Vorfreude, ein wenig Unsicherheit und vielen Fragen verbunden ist. Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt? Wie warm sollte das Wasser sein?…

Artikel lesen
Kinderärztin untersucht ein Baby, das auf dem Schoß seiner Mutter sitzt
Babys erstes Jahr Gesundheit Kleinkind (1-3 Jahre)

U-Untersuchungen – das Wichtigste auf einen Blick

Wenn dein Baby auf die Welt kommt, ist die Freude riesig – und mit ihr auch die Fragen rund um die Gesundheit deines Kindes. Eine besonders wichtige Rolle spielen dabei die sogenannten U-Untersuchungen. Doch was genau steckt dahinter, welche gibt…

Artikel lesen
Kind sitzt auf dem Boden und hält ein Tablet, während seine Fußsohlen mit roten Hautausschlägen übersät sind.
Babys erstes Jahr Gesundheit Kleinkind (1-3 Jahre)

Hand-Mund-Fuß bei Babys: Symptome, Behandlung und bewährte Hausmittel

Es gibt Kinderkrankheiten, die erwischen früher oder später fast jede Familie. Wenn sie einmal in der Krippe oder im Kindergarten die Runde machen, bringt sie fast immer jemand mit nach Hause.  Eine davon ist die Hand-Mund-Fuß-Krankheit.  Plötzlich wirkt dein Baby…

Artikel lesen
Kleinkind in Windel steht kopfüber auf Teppichboden und schaut lachend durch die Beine hindurch.
Babys erstes Jahr

Welche Windel ist für mein neugeborenes Baby die richtige?

Kaum ist dein kleiner Schatz geboren, stehen schon die ersten wichtigen Entscheidungen an. Eine davon lautet: Welche Windel ist die richtige für mein Baby? Schließlich begleiten Windeln dich und dein Kind Tag und Nacht in den ersten Lebensjahren. 👶 Wusstest du,…

Artikel lesen