Startseite » Magazin » Das Immunsystem von Kindern stärken – Ernährung und Hausmittel für ein starkes Immunsystem

Das Immunsystem von Kindern stärken – Ernährung und Hausmittel für ein starkes Immunsystem

Ein starkes Immunsystem bei Kindern ist der Schlüssel zur Gesundheit. Besonders in den ersten Lebensjahren, wenn das Immunsystem der Kinder noch im Aufbau ist, treten Infekte häufiger auf. Durch eine gesunde Lebensweise und ausgewogene Ernährung kannst du das Immunsystem deines Kindes stärken. In diesem Blogbeitrag erfährst du, welche Nährstoffe und Hausmittel helfen, das Immunsystem der Kinder natürlich zu stärken und sie besser gegen Krankheiten zu wappnen.

Welche Nährstoffe stärken das Immunsystem von Kindern?

Eine gesunde Ernährung ist essenziell, um das Immunsystem von Kindern zu stärken. Bestimmte Nährstoffe spielen dabei eine Schlüsselrolle:

Zink:
Unterstützt die Abwehrkräfte. Quellen: Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte.

Selen:
Fördert die Immunfunktion. Quellen: Fisch, Fleisch, Vollkornprodukte.

Vitamin C:
Stärkt die Bildung weißer Blutkörperchen. Quellen: Orangen, Erdbeeren, Kiwi.

Eisen:
Wichtig für die Sauerstoffversorgung. Quellen: Fleisch, Blattgemüse, Hülsenfrüchte.

Mit diesen Nährstoffen legst du die Basis, um das Immunsystem nachhaltig zu stärken.

Schwaches Immunsystem bei Kindern – Was kann man tun?

Wenn dein Kind häufig krank ist, deutet dies oft auf ein schwaches Immunsystem hin. Besonders nach einer Antibiotika-Therapie benötigt der Körper Unterstützung. Was hilft:

Schlaf:
Erholsamer Schlaf ist wichtig, um das Immunsystem aufzubauen.

Probiotika:
Sie stärken die Darmflora und damit das Immunsystem

Bewegung an der frischen Luft:
Fördert die Durchblutung und stärkt die Abwehrkräfte.

Hausmittel und pflanzliche Methoden, um das Immunsystem zu stärken

Viele Eltern setzen auf natürliche Methoden, um das Immunsystem der Kinder zu fördern:

Ingwertee und Honig:
Entzündungshemmend und immunstärkend.

Echinacea:
Eine Heilpflanze, die das Immunsystem bei Kindern anregt. Alternativ: Globuli.

Obst und Gemüse:
Vitaminreiche Lebensmittel stärken das Immunsystem.

Ein weiterer Ansatz sind Hausmittel wie warme Fußbäder mit Senfmehl. Sie fördern die Durchblutung und können das Immunsystem aktivieren.

Tipps für Eltern, wenn das Kind ständig krank ist

Wenn dein Kind ständig krank ist, kannst du mit diesen Maßnahmen das Immunsystem deines Kindes stärken:

Arztbesuch:
Häufige Erkrankungen sollten medizinisch abgeklärt werden.

Gesunde Ernährung:
Mit reichlich Vitaminen, Mineralstoffen und gesunden Fetten.

Stress vermeiden:
Stress schwächt das Immunsystem.

Hygiene:
Regelmäßiges Händewaschen schützt vor Keimen.

Unser Hebammen-Tipp

„Die Stärkung des Immunsystems bei Kindern beginnt mit kleinen Schritten: Eine ausgewogene Ernährung, Bewegung und pflanzliche Mittel wie Echinacea oder Ingwertee können helfen, die Abwehrkräfte zu fördern. Geduld ist der Schlüssel – das Immunsystem entwickelt sich stetig.“

Mehr zu diesem Thema:

  • Die erste Stillmahlzeit: Anlegen nach der Geburt – wann und wie?

    Die erste Stillmahlzeit: Anlegen nach der Geburt – wann und wie?

    Die Geburt ist geschafft, dein Baby liegt in deinen Armen – ein unbeschreiblicher Moment voller Emotionen. Nun beginnt eine neue, aufregende Phase: das Stillen. Viele…

  • Tipps und Tricks für einen guten Stillstart

    Tipps und Tricks für einen guten Stillstart

    Tipps und Tricks für einen guten Stillstart  Stillen ist eine wunderschöne, innige Erfahrung, die dich und dein Baby verbindet. Doch manchmal klappt es nicht auf…

Weitere Artikel zu diesem Thema

Gesundheit

Schluckauf bei Neugeborenen

Dieses kleine Zucken, das plötzlich kommt und einfach nicht aufhören will – Schluckauf bei Neugeborenen ist ganz normal und betrifft fast jedes Baby regelmäßig. Und während es für dein Baby meist völlig harmlos ist, kann es für dich als Mama…

Artikel lesen
Entwicklung deines Kleinkindes Familie & Alltag Familienleben Gesundheit Kleinkind (1-3 Jahre) Schlaf bei Kleinkindern

Alptraum vs. Nachtschreck: Ein Leitfaden für ruhigere Nächte mit Baby und Kleinkind

Für Eltern kann es beunruhigend sein, wenn die Kleinen in der Nacht von Alpträumen oder Nachtschrecken heimgesucht werden. Diese Momente, in denen eure Kinder ängstlich aufwachen oder in einem Zustand tiefer Unruhe gefangen scheinen, stellen nicht nur die Kleinen, sondern…

Artikel lesen
Baby's Gesundheit Gesundheit

Mundsoor bei Babys: Symptome, Behandlung und Hausmittel

Mundsoor bei Babys ist eine häufige Pilzerkrankung, die vor allem in den ersten Lebensmonaten auftreten kann. Dabei handelt es sich um eine Infektion mit Hefepilzen, die weiße Beläge im Mund des Babys hinterlässt und unter Umständen Schmerzen verursacht. Doch wie…

Artikel lesen
Familie & Alltag Familienleben Gesundheit

Zeckenschutz für die ganze Familie: Unbeschwert die Natur genießen

Der Sommer lockt Familien ins Freie – sei es zum Wandern, im Park oder einfach im eigenen Garten. Doch während wir die warmen Tage genießen, sind auch Zecken aktiv. Mit einigen einfachen Maßnahmen könnt ihr eure Familie gut schützen und…

Artikel lesen