Startseite » Magazin » Das Immunsystem von Kindern stärken – Ernährung und Hausmittel für ein starkes Immunsystem

Das Immunsystem von Kindern stärken – Ernährung und Hausmittel für ein starkes Immunsystem

Ein starkes Immunsystem bei Kindern ist der Schlüssel zur Gesundheit. Besonders in den ersten Lebensjahren, wenn das Immunsystem der Kinder noch im Aufbau ist, treten Infekte häufiger auf. Durch eine gesunde Lebensweise und ausgewogene Ernährung kannst du das Immunsystem deines Kindes stärken. In diesem Blogbeitrag erfährst du, welche Nährstoffe und Hausmittel helfen, das Immunsystem der Kinder natürlich zu stärken und sie besser gegen Krankheiten zu wappnen.

Welche Nährstoffe stärken das Immunsystem von Kindern?

Eine gesunde Ernährung ist essenziell, um das Immunsystem von Kindern zu stärken. Bestimmte Nährstoffe spielen dabei eine Schlüsselrolle:

Zink:
Unterstützt die Abwehrkräfte. Quellen: Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte.

Selen:
Fördert die Immunfunktion. Quellen: Fisch, Fleisch, Vollkornprodukte.

Vitamin C:
Stärkt die Bildung weißer Blutkörperchen. Quellen: Orangen, Erdbeeren, Kiwi.

Eisen:
Wichtig für die Sauerstoffversorgung. Quellen: Fleisch, Blattgemüse, Hülsenfrüchte.

Mit diesen Nährstoffen legst du die Basis, um das Immunsystem nachhaltig zu stärken.

Schwaches Immunsystem bei Kindern – Was kann man tun?

Wenn dein Kind häufig krank ist, deutet dies oft auf ein schwaches Immunsystem hin. Besonders nach einer Antibiotika-Therapie benötigt der Körper Unterstützung. Was hilft:

Schlaf:
Erholsamer Schlaf ist wichtig, um das Immunsystem aufzubauen.

Probiotika:
Sie stärken die Darmflora und damit das Immunsystem

Bewegung an der frischen Luft:
Fördert die Durchblutung und stärkt die Abwehrkräfte.

Hausmittel und pflanzliche Methoden, um das Immunsystem zu stärken

Viele Eltern setzen auf natürliche Methoden, um das Immunsystem der Kinder zu fördern:

Ingwertee und Honig:
Entzündungshemmend und immunstärkend.

Echinacea:
Eine Heilpflanze, die das Immunsystem bei Kindern anregt. Alternativ: Globuli.

Obst und Gemüse:
Vitaminreiche Lebensmittel stärken das Immunsystem.

Ein weiterer Ansatz sind Hausmittel wie warme Fußbäder mit Senfmehl. Sie fördern die Durchblutung und können das Immunsystem aktivieren.

Tipps für Eltern, wenn das Kind ständig krank ist

Wenn dein Kind ständig krank ist, kannst du mit diesen Maßnahmen das Immunsystem deines Kindes stärken:

Arztbesuch:
Häufige Erkrankungen sollten medizinisch abgeklärt werden.

Gesunde Ernährung:
Mit reichlich Vitaminen, Mineralstoffen und gesunden Fetten.

Stress vermeiden:
Stress schwächt das Immunsystem.

Hygiene:
Regelmäßiges Händewaschen schützt vor Keimen.

Unser Hebammen-Tipp

„Die Stärkung des Immunsystems bei Kindern beginnt mit kleinen Schritten: Eine ausgewogene Ernährung, Bewegung und pflanzliche Mittel wie Echinacea oder Ingwertee können helfen, die Abwehrkräfte zu fördern. Geduld ist der Schlüssel – das Immunsystem entwickelt sich stetig.“

Mehr zu diesem Thema:

Weitere Artikel zu diesem Thema

Nahaufnahme eines weinenden Babys, das seinen Daumen lutscht.
Gesundheit

Bindehautentzündung bei Babys und Kleinkindern: Woran du sie erkennst – und was jetzt hilft

Manchmal reicht ein kleiner Luftzug oder ein infizierter Finger – und plötzlich wacht dein Baby mit verklebten, geröteten Augen auf. Die Bindehautentzündung (medizinisch: Konjunktivitis) ist eine der häufigsten Augenerkrankungen im Kindesalter. Sie kann harmlos sein, aber auch unangenehm oder ansteckend…

Artikel lesen
Frau misst die Temperatur eines Babys mit einem Thermometer, während sie die Hand auf dessen Stirn legt.
Gesundheit

3-Tage-Fieber bei Babys: Was jetzt wichtig ist – erkennen, begleiten, beruhigen

Wenn Babys plötzlich hohes Fieber bekommen, ist die Sorge oft groß – besonders, wenn sonst keine typischen Erkältungssymptome wie Husten oder Schnupfen auftreten. Das verunsichert viele Eltern sehr, vor allem weil das Kind meist kurz zuvor noch fröhlich und unbeschwert…

Artikel lesen
Mutter misst die Temperatur ihres Kindes mit einem Infrarot-Thermometer – Fieber bei Kindern schnell und einfach erkennen. Ein fieberndes Kind, das liebevoll von seiner Mutter umsorgt wird, mit einem Glas Wasser in der Hand – Zuwendung und Flüssigkeitszufuhr bei Fieber.
Allgemein Familie & Alltag Familienleben Gesundheit Gesundheit deines Kleinkindes Kleinkind (1-3 Jahre)

Fieber bei Kindern – was tun?

Ein Leitfaden für Eltern Der erste Moment, in dem das eigene Kind hohes Fieber hat, kann für Eltern beängstigend sein. Die plötzlich steigende Körpertemperatur macht aus einem fröhlichen Kind oft ein glühendes Bündel von Unwohlsein. Der natürliche Instinkt vieler Eltern…

Artikel lesen
Kinderärztin untersucht ein Baby, das auf dem Schoß seiner Mutter sitzt
Babys erstes Jahr Gesundheit Kleinkind (1-3 Jahre)

U-Untersuchungen – das Wichtigste auf einen Blick

Wenn dein Baby auf die Welt kommt, ist die Freude riesig – und mit ihr auch die Fragen rund um die Gesundheit deines Kindes. Eine besonders wichtige Rolle spielen dabei die sogenannten U-Untersuchungen. Doch was genau steckt dahinter, welche gibt…

Artikel lesen