Willkommen im Magazin
Schön, dass du da bist. Wir wünschen dir ganz viel Lesespaß beim Stöbern.

Die erste Stillmahlzeit: Anlegen nach der Geburt – wann und wie?
Die Geburt ist geschafft, dein Baby liegt in deinen Armen – ein unbeschreiblicher Moment voller Emotionen. Nun beginnt eine neue, aufregende Phase: das Stillen. Viele Babys suchen instinktiv nach der Brust, einige brauchen ein wenig Unterstützung.
Schwangerschaft

Positiver Schwangerschaftstest: Deine ersten Schritte
Positiver Schwangerschaftstest: Deine ersten Schritte Dein Schwangerschaftstest zeigt zwei Linien – und plötzlich ist alles anders. Ob Freude, Aufregung oder Unsicherheit: Es ist ganz normal, eine Mischung aus Gefühlen zu erleben. Vielleicht brauchst du einen Moment, um es wirklich zu…

Kliniktasche packen: Was brauche ich wirklich?
Die letzten Wochen der Schwangerschaft können herausfordernd sein, und eine gut gepackte Kliniktasche erleichtert den Start ins Wochenbett. Doch was muss wirklich mit? Mit unserer Checkliste bist du bestens vorbereitet! Wann sollte ich die Kliniktasche packen? Packe deine Kliniktasche am…

Die beste Schlafposition in der Schwangerschaft: Fakten und Tipps
Während der Schwangerschaft gibt es viele Fragen, die werdende Mütter beschäftigen – und eine davon ist die richtige Schlafposition. Besonders in den späteren Stadien wird oft vor der Rückenlage gewarnt, da diese gesundheitliche Risiken bergen kann. Doch was steckt genau…

Ist die Rückenlage in der Schwangerschaft gefährlich?
Während der Schwangerschaft gibt es viele Fragen, die werdende Mütter beschäftigen – und eine davon ist die richtige Schlafposition. Besonders in den späteren Stadien wird oft vor der Rückenlage gewarnt, da diese gesundheitliche Risiken bergen kann. Doch was steckt genau…
Geburt

Kliniktasche packen: Was brauche ich wirklich?
Die letzten Wochen der Schwangerschaft können herausfordernd sein, und eine gut gepackte Kliniktasche erleichtert den Start ins Wochenbett. Doch was muss wirklich mit? Mit unserer Checkliste bist du bestens vorbereitet! Wann sollte ich die Kliniktasche packen? Packe deine Kliniktasche am…

Die Phasen der Geburt: Was du wissen solltest
Die Geburt ist ein einzigartiges und intensives Erlebnis, das sich in drei Hauptphasen unterteilt: die Eröffnungsphase, die Austreibungsphase und die Nachgeburtsphase. Jede dieser Phasen hat ihre eigenen Merkmale, Herausforderungen und körperlichen Veränderungen. Hier erfährst du, was während jeder Phase passiert…

Wehenarten vor der Geburt: Auf den Geburtsprozess vorbereiten
Die Geburt eines Kindes ist eine aufregende und emotionale Zeit. Doch bevor es soweit ist, durchlaufen werdende Mütter verschiedene Wehenarten vor der Geburt, die oft für Verwirrung sorgen können. Um besser auf die Geburt vorbereitet zu sein, ist es wichtig,…
Wochenbett

Vorbereitungen für das Wochenbett – Eine Zeit der Erholung, des Kennenlernens und der Umstellung
Endlich ist es da – euer Baby! Nach neun Monaten des Wartens, der Vorfreude und vielleicht auch der ein oder anderen Unsicherheit haltet ihr nun euer kleines Wunder in den Armen. Die Geburt liegt hinter euch, und eine völlig neue…

Besuch während des Wochenbetts
Ein neues Baby ist da – die Freude ist riesig, und natürlich möchten Familie und Freund:innen den kleinen Neuankömmling so schnell wie möglich kennenlernen. Doch für frischgebackene Eltern ist das Wochenbett eine Zeit der Erholung, des Ankommens und der Bindung.…

Bonding – Der Grundstein für eine lebenslange Verbindung
Dein Baby ist gerade auf die Welt gekommen und endlich darfst du es in den Armen halten oder bekommst es von deinem Geburtshilfeteam auf die Brust gelegt. Ein emotionaler und wunderschöner Moment, den ihr als frischgebackene Familie genießen dürft. Genau…

Wie lange dauert der Wochenfluss
Herzlichen Glückwunsch - dein Baby ist da! Nun beginnt eine aufregende und spannende Zeit des Kennenlernens und Kuschelns. Dein Körper hat in der Schwangerschaft und während der Geburt großartiges geleistet – und tut das auch jetzt noch. In der ersten…
Stillzeit

Die erste Stillmahlzeit: Anlegen nach der Geburt – wann und wie?
Die Geburt ist geschafft, dein Baby liegt in deinen Armen – ein unbeschreiblicher Moment voller Emotionen. Nun beginnt eine neue, aufregende Phase: das Stillen. Viele Babys suchen instinktiv nach der Brust, einige brauchen ein wenig Unterstützung.

Tipps und Tricks für einen guten Stillstart
Tipps und Tricks für einen guten Stillstart Stillen ist eine wunderschöne, innige Erfahrung, die dich und dein Baby verbindet. Doch manchmal klappt es nicht auf Anhieb oder das Stillen tut weh. Keine Sorge, Stillen ist ein Lernprozess, der Geduld, Ruhe…

Kolostrum – flüssiges Gold für Neugeborene
Kolostrum, die erste Milch nach der Geburt, ist ein wahres Wunder der Natur. Obwohl dein Körper diese wertvolle erste Nahrung für dein Baby nur in kleinen Mengen produziert, enthält diese erste Muttermilch, alles, was dein Baby für einen gesunden Start…

Der Rückflusseffekt beim Stillen: Wie dein Körper dein Baby schützt
Stillen ist weit mehr als Ernährung – der Rückflusseffekt beim Stillen zeigt, wie dein Körper auf die Bedürfnisse deines Babys reagiert. Dieses Zusammenspiel ermöglicht deinem Baby nicht nur eine optimale Ernährung, sondern auch einen dynamischen Schutz vor Krankheiten. Was ist…
Babys erstes Jahr

Bonding – Der Grundstein für eine lebenslange Verbindung
Dein Baby ist gerade auf die Welt gekommen und endlich darfst du es in den Armen halten oder bekommst es von deinem Geburtshilfeteam auf die Brust gelegt. Ein emotionaler und wunderschöner Moment, den ihr als frischgebackene Familie genießen dürft. Genau…

Wie viel Schlaf braucht mein Baby?
Die Frage Wie viel Schlaf braucht mein Baby beschäftigt viele Eltern, denn der Schlafbedarf variiert je nach Entwicklungsphase stark. Die Schlafgewohnheiten von Babys können verwirrend sein, da jedes Kind anders schläft. In den ersten Lebensmonaten und -jahren ändern sich die…

Nestschutz Baby
Wenn du daran denkst, wie dein Baby schon vor der Geburt bestens geschützt wird, mag das fast wie ein Wunder erscheinen. Dieser natürliche Schutzmechanismus heißt Nestschutz – und er spielt in den ersten Lebensmonaten eine riesige Rolle für die Gesundheit…

Schreibabys: Diese Tipps helfen euch im Alltag
Das anhaltende Schreien eines Babys kann für euch eine enorme Belastung darstellen. Schlaflosigkeit, ständige Sorgen und das Gefühl der Überforderung sind ständige Begleiter. Schreibbabys beruhigen und ihren Alltag besser zu verstehen, ist eine Herausforderung – doch es gibt Möglichkeiten, diesen…
Familie & Alltag

Elternzeit, Elterngeld, Kindergeld
Elternzeit, Elterngeld, Kindergeld: Was ist was, wo beantrage ich es und wann? Ein Kind zu bekommen, bringt viele Veränderungen mit sich. Nicht nur persönlich, sondern auch in finanzieller und organisatorischer Hinsicht. Elternzeit, Elterngeld und Kindergeld sind wichtige staatliche Leistungen, die…

Mutterschutz nach Fehlgeburt
Eine Fehlgeburt ist nicht nur körperlich belastend, sondern auch emotional herausfordernd. Dennoch gab es bisher keinen gesetzlichen Anspruch auf Mutterschutz, wenn eine Schwangerschaft vor der 24. Woche durch eine Fehlgeburt frühzeitig endete. Das wird sich nun ändern: Eine neue Regelung…

Stillen ist Liebe – Flasche geben auch
Es gibt kaum ein Thema, das junge Mütter so bewegt wie die Frage, wie sie ihr Baby ernähren sollen. Stillen ist zweifellos das Beste für das Kind – es bietet wertvolle Nährstoffe, schützt vor Infektionen und stärkt die Bindung zwischen…

Fliegen mit Baby
Der erste Flug mit Baby ist für viele Eltern eine aufregende Vorstellung: Wie wird das Baby auf die neuen Geräusche und Bewegungen reagieren? Wird es ruhig schlafen oder unruhig sein? Was muss ich vorher alles bedenken? Keine Sorge – mit…
Gesundheit

Schluckauf bei Neugeborenen
Dieses kleine Zucken, das plötzlich kommt und einfach nicht aufhören will – Schluckauf bei Neugeborenen ist ganz normal und betrifft fast jedes Baby regelmäßig. Und während es für dein Baby meist völlig harmlos ist, kann es für dich als Mama…

Alptraum vs. Nachtschreck: Ein Leitfaden für ruhigere Nächte mit Baby und Kleinkind
Für Eltern kann es beunruhigend sein, wenn die Kleinen in der Nacht von Alpträumen oder Nachtschrecken heimgesucht werden. Diese Momente, in denen eure Kinder ängstlich aufwachen oder in einem Zustand tiefer Unruhe gefangen scheinen, stellen nicht nur die Kleinen, sondern…

Mundsoor bei Babys: Symptome, Behandlung und Hausmittel
Mundsoor bei Babys ist eine häufige Pilzerkrankung, die vor allem in den ersten Lebensmonaten auftreten kann. Dabei handelt es sich um eine Infektion mit Hefepilzen, die weiße Beläge im Mund des Babys hinterlässt und unter Umständen Schmerzen verursacht. Doch wie…

Zeckenschutz für die ganze Familie: Unbeschwert die Natur genießen
Der Sommer lockt Familien ins Freie – sei es zum Wandern, im Park oder einfach im eigenen Garten. Doch während wir die warmen Tage genießen, sind auch Zecken aktiv. Mit einigen einfachen Maßnahmen könnt ihr eure Familie gut schützen und…
Kleinkind (1-3 Jahre)

5 Tipps für lange Autofahrten mit Kindern
Alptraum vs. Nachtschreck: Ein Leitfaden für Eltern von Eltern für ruhigere Nächte mit Baby und Kleinkind Für Eltern kann es beunruhigend sein, wenn die Kleinen in der Nacht von Alpträumen oder Nachtschrecken heimgesucht werden. Diese Momente, in denen eure Kinder…

Gesunder Schlaf für euer Kind: Tipps für den Tagesschlaf
Ein gesunder Schlaf für Kinder ist entscheidend für ihre Entwicklung und ihr Wohlbefinden. Besonders der Mittagsschlaf hilft, dass Kinder ausgeruht und ausgeglichen sind. Doch wie viel Schlaf brauchen Kinder je nach Alter? Hier findet ihr Tipps für gesunden Kinderschlaf von…

Alptraum vs. Nachtschreck: Ein Leitfaden für ruhigere Nächte mit Baby und Kleinkind
Für Eltern kann es beunruhigend sein, wenn die Kleinen in der Nacht von Alpträumen oder Nachtschrecken heimgesucht werden. Diese Momente, in denen eure Kinder ängstlich aufwachen oder in einem Zustand tiefer Unruhe gefangen scheinen, stellen nicht nur die Kleinen, sondern…

Sinnvolle und besondere Geschenke zum 2. Geburtstag
Der 2. Geburtstag ist ein wichtiger Meilenstein im Leben eines Kindes und auch für die Eltern eine besondere Gelegenheit, diesen Tag zu feiern. Die kleinen Entdecker*innen entwickeln sich rasant, erkunden aktiv ihre Umgebung und verbessern stetig ihre motorischen und kognitiven…