Fieber bei Kindern – was tun?

Ein Leitfaden für Eltern

Der erste Moment, in dem das eigene Kind hohes Fieber hat, kann für Eltern beängstigend sein. Die plötzlich steigende Körpertemperatur macht aus einem fröhlichen Kind oft ein glühendes Bündel von Unwohlsein. Der natürliche Instinkt vieler Eltern ist, das Fieber sofort zu senken, um dem Kind Erleichterung zu verschaffen. Doch Fieber ist kein Feind, sondern ein wichtiger Teil des Heilungsprozesses. Dieser Leitfaden hilft dir, die Symptome zu verstehen und deinem Kind in dieser Situation bestmöglich beizustehen.

Die Körpertemperatur bei Kindern: Was ist normal?

Die Körpertemperatur eines Kindes ist ein wichtiger Indikator für dessen Gesundheitszustand. Hier sind die Schwellenwerte:

  • 36,5 bis 37,5 Grad: Normale Körpertemperatur.
  • 37,6 bis 37,9 Grad: Erhöhte Temperatur, aber noch kein Fieber.
  • Ab 38,0 Grad: Fieber – bei Babys bis zu 12 Wochen oder Kindern mit Vorerkrankungen ist besondere Aufmerksamkeit notwendig.
  • Ab 39,0 Grad: Hohes Fieber, das intensiver beobachtet werden sollte.

Warum Fieber wichtig ist

Fieber ist ein natürlicher Mechanismus des Körpers, um Krankheitserreger zu bekämpfen. Studien zeigen, dass eine zu häufige oder starke Fiebersenkung den Heilungsprozess verlängern kann. Es ist daher oft sinnvoller, das Fieber zu beobachten und den Körper bei der Genesung zu unterstützen, statt sofort fiebersenkende Mittel einzusetzen.ührung)

Die Fieberkurve verstehen: Steigt oder sinkt das Fieber?

Fieber verläuft meist in drei Phasen, die Eltern helfen können, die Symptome besser einzuordnen:

Maßnahmen: Das Kind leicht bekleiden, für ausreichend Flüssigkeitszufuhr sorgen und leicht verdauliche Speisen anbieten.

Anstieg des Fiebers

Symptome: Frieren, kalte Hände und Füße, Schüttelfrost, marmorierte Haut.

Maßnahmen: Das Kind warmhalten, um den Körper bei der Temperaturregulation zu unterstützen.

Plateauphase (Fieberstau)

Symptome: Der Körper fühlt sich gleichmäßig heiß an, das Kind ist erschöpft.

Maßnahmen: Lauwarme Waden- oder Pulswickel können helfen, die Wärme sanft abzugeben.

Abfall des Fiebers

Symptome: Schwitzen, warme Hände und Füße, Hautrötung, schwacher Kreislauf.

Unser Hebammen-Tipp

Hebammen empfehlen, gerade bei kleinen Kindern, Ruhe zu bewahren und das Fieber als Teil des Genesungsprozesses zu akzeptieren. Beobachte dein Kind genau: Wirkt es trotz des Fiebers ruhig und trinkt genug? Dann kannst du den natürlichen Verlauf abwarten. Sorge dafür, dass das Kind sich wohlfühlt und biete ihm Nähe und Geborgenheit. Bei Unsicherheiten kannst du dich in den ersten Lebensmonaten immer an deine Hebamme wenden – sie ist eine wertvolle Ansprechpartnerin.

Falls es länger dauert: Wann sollte ein Arzt hinzugezogen werden?

Ein Arztbesuch ist ratsam, wenn:

das Kind apathisch wirkt, nicht trinkt oder sich sein Zustand verschlechtert.

das Kind unter drei Monate alt ist und eine Temperatur von 38 Grad oder mehr hat.

das Fieber länger als drei Tage anhält.

Produktempfehlung: Veroval® baby Infrarot-Fieberthermometer

Ein präzises und einfach zu bedienendes Fieberthermometer ist für Eltern unverzichtbar. Das Veroval® baby Infrarot-Fieberthermometer ermöglicht schnelle und berührungslose Messungen. Laut unserer Umfrage empfehlen 93 % der Eltern dieses Thermometer. Mehr Informationen, Testergebnisse und Kommentare findest du hier.

Mehr zu diesem Thema:

Weitere Artikel zu diesem Thema

Elmex Produkttest Baby Zahnpasta
Werbung Allgemein Baby's Gesundheit Babys erstes Jahr Entwicklung deines Babys Entwicklung deines Kleinkindes Erstes Trimester Familienleben Gesundheit Gesundheit deines Kleinkindes Kleinkind (1-3 Jahre)

Der erste Zahn – ein kleiner Meilenstein mit großer Bedeutung

Der erste Zahn – ein kleiner Meilenstein mit großer Bedeutung (präsentiert von elmex®) Es ist einer dieser besonderen Momente im ersten Babyjahr: Der erste Zahn blitzt durch. Für viele Eltern ist das nicht nur ein süßer Meilenstein, sondern auch der…

Artikel lesen
junge werdende Eltern beim Einkauf der Erstausstattung für ihr Baby
Allgemein Babys erstes Jahr Familienleben

Erstausstattung für Neugeborene: Was brauche ich wirklich und worauf sollte ich achten? 

In der Schwangerschaft steigert sich die Vorfreude auf das kleine Wunder in deinem Bauch täglich. Doch bis du es endlich in deinen Armen halten kannst, gibt es noch einiges zu erledigen und zu besorgen. Die Erstausstattung für Neugeborene ist mehr…

Artikel lesen
Artikelbild | Gemeinsam durch Schwangerschaft, Babyzeit & Familienalltag 
Allgemein

Gemeinsam durch Schwangerschaft, Babyzeit & Familienalltag 

Gemeinsam durch Schwangerschaft, Babyzeit & Familienalltag  Willkommen bei Hebammen-testen.deFamily – deinem digitalen Begleiter durch alle Höhen und Tiefen des Elternwerdens und -seins. Hier findest du fundierte Infos, ehrliche Produktempfehlungen und echte Erfahrungen – geprüft von denen, die Familien am besten…

Artikel lesen
Milupa Header Hebammentag 2025
Allgemein Babys erstes Jahr Betreuung Erfahrungen und Geschichten Erstes Trimester Familie & Alltag Familienleben Geburt

Dein Hebammen-Alltag – Dein Tempo

Die Guideline gegen Stress im Hebammen-Alltag (präsentiert von Milupa) Wir und Milupa haben unsere Hebammen gefragt – und sie haben geantwortet! Die Tipps, Strategien und kleine Routinen zeigen: Es gibt Wege, Stress zu reduzieren und achtsam mit sich selbst umzugehen.…

Artikel lesen