In eigener Sache: Hebammen-testen.de bekennt sich zum WHO-Kodex

Hebammen-testen.de bekennt sich zum WHO-Kodex


Eine verantwortungsvolle Aufgabe

Als Portal, das an der Schnittstelle von Hebammen, Unternehmen und Eltern arbeitet, sind wir uns unserer Verantwortung bewusst. Als Hebammen und Eltern kennt ihr unser Portal und wisst, dass es bei uns bunt und vielfältig zugeht – dabei aber die Seriosität und Sensibilität nie zu kurz kommt. Unsere Mission ist es, einen Mehrwert für Eltern und Hebammen in die Welt zu bringen: Nämlich Orientierung für Eltern anhand unserer Produkttests sowie fundierte wissenschaftliche Informationen für Hebammen rund um alle Themengebiete, die in ihrer Arbeit eine Rolle spielen. Dabei nimmt die gesamte Stillzeit natürlich einen wichtigen Stellenwert ein. Bereits seit vielen Jahren stehen wir im Austausch mit Hebammen, Stillberaterinnen, Fachpersonal in Geburtskliniken und anderen Expert*innen.

Das Zentrum unserer Arbeit dreht sich um Tage, Wochen und Monate, die lebensbestimmend und lebensverändernd sind: Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und die Stillzeit können in ihrer Bedeutung für Mutter und Kind wohl kaum hoch genug eingeschätzt werden. Stillen bedeutet nicht nur Nähe und Geborgenheit, sondern ist als natürliche Ernährungsform für Neugeborene und Babys auch mit zahlreichen, wissenschaftlich gut dokumentierten gesundheitlichen Vorteilen verbunden. Deshalb steht es aus gutem Grund unter besonderem Schutz: Die WHO hat den „Internationalen Kodex zur Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten“ ausgerufen, der kurz auch häufig „WHO-Kodex“ genannt wird.

Auf einen Blick: Die zentralen Aussagen des WHO-Kodex

Artikel 1 des WHO-Kodex lautet:


„Ziel (…) ist es, zu einer sicheren und angemessenen Ernährung für Säuglinge und Kleinkinder beizutragen, und zwar durch Schutz und Förderung des Stillens und durch Sicherstellung einer sachgemäßen Verwendung von Muttermilchersatzprodukten, wenn diese gebraucht werden. Dies soll auf der Grundlage entsprechender Aufklärung und durch eine angemessene Vermarktung und Verteilung erfolgen.“

zur Website der WHO.

Stillen und der WHO-Kodex bei Hebammen-testen.de

Ein Kodex zum Schutz des Stillens

Den WHO-Kodex gibt es bereits seit 1981. Er wurde mit dem Ziel formuliert, Regeln für Vertrieb und Bewerbung von Muttermilchersatzprodukten aufzustellen. So soll – bis heute – verhindert werden, dass Mütter vom Stillen abgehalten werden und dadurch die Gesundheit von Müttern und Kindern auf der ganzen Welt gefährdet wird.

Muttermilchersatzprodukte sollen jedoch, ähnlich wie verschreibungspflichtige Medikamente, zur Verfügung stehen und sachgemäß verwendet werden, wenn sie benötigt werden. Ihre Herstellung und ihr Vertrieb sind erlaubt. Der Kodex regelt allerdings, wie die Produkte, die unter den Kodex fallen, vermarktet werden dürfen. Schutz, Unterstützung und Förderung der Muttermilchernährung sollten an erster Stelle stehen.

Unter den Geltungsbereich des Kodex fallen dabei nicht nur Muttermilchersatzprodukte wie  Säuglingsnahrungen oder Spezialnahrungen, sondern auch Getränke wie Babytees sowie Flaschen und Trinksauger.

Kurz gesagt:

Gut zu wissen:

Empfehlungen zur Stilldauer auf einen Blick

Gemäß den Empfehlungen der europäischen und deutschen Fachgesellschaften, beispielsweise der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), sollten Kinder nach Möglichkeit mindestens bis zum Beginn des fünften Lebensmonats ausschließlich gestillt werden. Auch nach dem Einführen der Beikost ist das Weiterstillen nach Bedarf sinnvoll, solange wie Mutter und Kind dies wünschen.

Stillen – praktisches Wissen und Neues aus der Wissenschaft

Elternberatung zum WHO-Kodex für Stillen

Die Grundsätze unserer Arbeit

Die gesamte Organisation und Kommunikation von Hebammen-testen.de folgt bestimmten „Spielregeln“, die sicherstellen, dass der WHO-Kodex zu keinem Zeitpunkt verletzt wird. Dazu zählen beispielsweise die folgenden Grundsätze:

Ihr habt Fragen zum Kodex oder darüber, wie wir ihn bei Hebammen-testen.de umsetzen? Dann wendet euch gern per Email an uns: kontakt@hebammen-testen.de

Gut zu wissen

Mit diesen gesundheitlichen Vorteilen wird das Stillen in Verbindung gebracht:

Für Babys

  • Geringeres Risiko für plötzlichen Kindstod
  • Selteneres Auftreten von Durchfallerkrankungen, Atemwegserkrankungen, Mittelohrentzündungen in den ersten Lebensjahren
  • Geringeres Risiko für Übergewicht und Diabetes Typ 2

Für Mütter

  • Schnellere Rückbildung der Gebärmutter
  • Geringeres Risiko für Diabetes Typ 2
  • Hinweise auf reduziertes Risiko für Brust- und Eierstockkrebs

Entdecke unsere Themenwelten

Kinderkrankentage: Infos zu Anspruch, Krankengeld und Krankschreibung
Kind krank: Natürliche Unterstützung bei Erkältungen und Infekten
Wie viel Schlaf brauchen Kinder? Tipps für gesunden Schlaf je nach Alter
Dehnungsstreifen in der Schwangerschaft: Tipps zur Vorbeugung und Pflege für eine gesunde Haut
Tipps und Tricks für einen Last Minute Familienurlaub
Erste Anzeichen einer Schwangerschaft: So erkennst du die frühen Symptome
Wie viel sollte mein Baby essen und trinken? Woran erkenne ich, ob mein Baby genug Nahrung bekommt?
Sinnvolle und besondere Geschenke zum 2. Geburtstag
Wehenarten vor der Geburt: Auf den Geburtsprozess vorbereitet
Das Immunsystem von Kindern stärken – Ernährung und Hausmittel für ein starkes Immunsystem
Kinderreisepass adé: Alles, was du zum elektronischen Reisepass für Kinder wissen musst
Der Rückflusseffekt beim Stillen: Wie dein Körper dein Baby schützt
Alleinerziehend und stark: Tipps & Unterstützung für Ein-Eltern-Familien
Das faszinierende Wunderwerk: den Beckenboden stärken und unterstützen
Was ist das Wochenbett? Tipps und Must-Haves für die Zeit nach der Geburt
Kinder und große Emotionen – Wie Eltern die emotionale Entwicklung unterstützen können
Eingewöhnung in die Betreuung: Krippe, Kindergarten, Tagesmutter & Co.
Fußwachstum bei Kindern – Was Eltern wissen sollten
Gesunder Schlaf für euer Kind: Tipps für den Tagesschlaf
Ist die Rückenlage in der Schwangerschaft gefährlich?
Mundsoor bei Babys: Symptome, Behandlung und Hausmittel
Tipps für eine entspannte Autofahrt mit Baby: Wie du dein Baby während der Fahrt beruhigen kannst
Sommerzeit ist Familienzeit: Coole Outdoor-Aktivitäten für die Familie
Zeckenschutz für die ganze Familie: Unbeschwert die Natur genießen
Kinder-Helfer im Haushalt – Tipps
Sport in der Schwangerschaft: Welche Bewegung ist erlaubt und was solltest du beachten?
Mögliche Anzeichen einer Fehlgeburt: Was du wissen solltest und wie du Unterstützung findest
Sonnenschutz für Babys: Wann und wie oft Sonnencreme verwenden?
Sicher durch den Sommer: Schutz vor lästigen Insekten
Spendenaufruf Verein Clownsnasen e.V.
In eigener Sache: Hebammen-testen.de bekennt sich zum WHO-Kodex
„Midwives‘ Choice Award“ – And the Award goes to…
Midwives‘ Choice Award

Unsere Themenwelten

„Midwives‘ Choice Award“ – And the Award goes to… Alleinerziehend und stark: Tipps & Unterstützung für Ein-Eltern-Familien Das faszinierende Wunderwerk: den Beckenboden stärken und unterstützen Das Immunsystem von Kindern stärken – Ernährung und Hausmittel für ein starkes Immunsystem Dehnungsstreifen in der Schwangerschaft: Tipps zur Vorbeugung und Pflege für eine gesunde Haut Der Rückflusseffekt beim Stillen: Wie dein Körper dein Baby schützt Eingewöhnung in die Betreuung: Krippe, Kindergarten, Tagesmutter & Co. Erste Anzeichen einer Schwangerschaft: So erkennst du die frühen Symptome Fußwachstum bei Kindern – Was Eltern wissen sollten Gesunder Schlaf für euer Kind: Tipps für den Tagesschlaf Hebamme – ein Beruf so kunterbunt wie dein Leben In eigener Sache: Hebammen-testen.de bekennt sich zum WHO-Kodex Ist die Rückenlage in der Schwangerschaft gefährlich? Kind krank: Natürliche Unterstützung bei Erkältungen und Infekten Kinder und große Emotionen – Wie Eltern die emotionale Entwicklung unterstützen können Kinder-Helfer im Haushalt – Tipps Kinderkrankentage: Infos zu Anspruch, Krankengeld und Krankschreibung Kinderreisepass adé: Alles, was du zum elektronischen Reisepass für Kinder wissen musst Mögliche Anzeichen einer Fehlgeburt: Was du wissen solltest und wie du Unterstützung findest Mundsoor bei Babys: Symptome, Behandlung und Hausmittel Rund ums Baby – Baby und Elternforum Sicher durch den Sommer: Schutz vor lästigen Insekten Sinnvolle und besondere Geschenke zum 2. Geburtstag Sommerzeit ist Familienzeit: Coole Outdoor-Aktivitäten für die Familie Sonnenschutz für Babys: Wann und wie oft Sonnencreme verwenden? Spendenaufruf Verein Clownsnasen e.V. Sport in der Schwangerschaft: Welche Bewegung ist erlaubt und was solltest du beachten? Tipps für eine entspannte Autofahrt mit Baby: Wie du dein Baby während der Fahrt beruhigen kannst Tipps und Tricks für einen Last Minute Familienurlaub Was ist das Wochenbett? Tipps und Must-Haves für die Zeit nach der Geburt Wehenarten vor der Geburt: Auf den Geburtsprozess vorbereitet Wie viel Schlaf brauchen Kinder? Tipps für gesunden Schlaf je nach Alter Wie viel sollte mein Baby essen und trinken? Woran erkenne ich, ob mein Baby genug Nahrung bekommt? Zeckenschutz für die ganze Familie: Unbeschwert die Natur genießen