Fußwachstum bei Kindern – Was Eltern wissen sollten

Startseite » Magazin » Fußwachstum bei Kindern – Was Eltern wissen sollten

Wusstet ihr, dass das Fußwachstum bei Kindern oft in Schüben verläuft? Mal wachsen die Füße scheinbar über Nacht, und dann gibt es Phasen, in denen sich nichts tut. Es ist wichtig, das Fußwachstum bei Kindern regelmäßig zu überprüfen, da es eine entscheidende Rolle für die gesunde Entwicklung eurer Kinder spielt.

Die Phasen des Fußwachstums

Säuglingsalter (0-2 Jahre)
In den ersten zwei Lebensjahren verhärten sich die weichen Knorpel der Babys langsam zu Knochen. In dieser Phase wachsen die Füße eures Babys etwa 1,5 mm pro Monat – ein schneller Prozess im Fußwachstum von Kindern.

Frühe Kindheit (2-12 Jahre)
In der frühen Kindheit und im Schulalter wächst der Kinderfuß langsamer, mit etwa 1 mm pro Monat. Regelmäßige Kontrollen sind wichtig, da es in dieser Zeit oft zu Wachstumsschüben kommen kann. Achtet darauf, dass die Schuhe richtig sitzen, um das Fußwachstum bei Kindern optimal zu unterstützen.

Jugendalter (13-18 Jahre)
Im Jugendalter erleben viele Kinder noch einmal einen Wachstumsschub, bevor das Fußwachstum abgeschlossen ist. Danach wird der Schuhkauf weniger stressig.

Worauf solltet ihr beim Schuhkauf achten?

Um das Fußwachstum eurer Kinder optimal zu unterstützen, gibt es beim Kinderschuhkauf einige wichtige Aspekte:

Schuhgröße: Experten raten, Schuhe etwa 12 mm größer als der Fuß zu wählen, damit die Zehen Platz zum Wachsen haben.

Passform: Kinderschuhe sollten Platz für die Zehen bieten, weder zu eng noch zu weit.

Material: Atmungsaktive Materialien fördern gesunde Kinderfüße.

Flexibilität: Flexible Schuhe ermöglichen natürliche Fußbewegungen und unterstützen das Fußwachstum von Kindern.

Regelmäßiges Messen: Messt die Kinderfüße alle vier Wochen.

Barfußlaufen fördert die gesunde Fußentwicklung

Eine Hebamme rät:
„Lassen Sie Ihre Kinder oft barfuß laufen! Dies fördert die Fußmuskulatur und unterstützt die sensorische Wahrnehmung.“ Barfußlaufen ist ideal für das Fußwachstum bei Kindern und stärkt die Füße.

Vorteile des Barfußlaufens:

Besseres Gleichgewicht: Barfußlaufen verbessert das Gleichgewicht und die Koordination.

Stärkere Muskulatur: Barfußlaufen fördert das Muskelwachstum und unterstützt die Kinderfußentwicklung.

Verbesserte sensorische Fähigkeiten: Kinder lernen, Oberflächen wahrzunehmen.

Wann sind Schuhe notwendig?

Schuhe werden erst nötig, wenn Kinder draußen laufen und die Umgebung unsicher ist. Meistens geschieht dies ab 12 bis 18 Monaten. Bis dahin reichen dicke Socken oder weiche Lederschuhe, um das Fußwachstum bei Kindern gesund zu halten.

Anzeichen dafür, dass die Schuhe nicht passen:

  • Druckstellen oder Blasen: Ein Hinweis auf zu enge Schuhe.
  • Unbehagen beim Laufen: Prüft die Schuhe bei Beschwerden.
  • Verformungen der Zehen: Engsitzende Schuhe können den Kinderfuß langfristig schädigen.

Bequeme Kinderschuhe direkt shoppen

Auf der Suche nach passenden Kinderschuhen? Eine große Auswahl an Schuhen, die das Fußwachstum bei Kindern unterstützen bieten unsere Partner Otto und Vertbaudet.

Mehr zu diesem Thema:

  • Stillen ist Liebe – Flasche geben auch  
    ,

    Stillen ist Liebe – Flasche geben auch  

    Es gibt kaum ein Thema, das junge Mütter so bewegt wie die Frage, wie sie ihr Baby ernähren sollen. Stillen ist zweifellos das Beste für…

  • Die erste Stillmahlzeit: Anlegen nach der Geburt – wann und wie?

    Die erste Stillmahlzeit: Anlegen nach der Geburt – wann und wie?

    Die erste Stillmahlzeit: Anlegen nach der Geburt – wann und wie? Die Geburt ist geschafft, dein Baby liegt in deinen Armen – ein unbeschreiblicher Moment…

  • Tipps und Tricks für einen guten Stillstart

    Tipps und Tricks für einen guten Stillstart

    Tipps und Tricks für einen guten Stillstart  Stillen ist eine wunderschöne, innige Erfahrung, die dich und dein Baby verbindet. Doch manchmal klappt es nicht auf…