Phase 1: Frühschwangerschaft bis zum Ende der 12. Woche präsentiert von Femibion®


Die Kombination von Folat und Cholin für das erste Schwangerschaftsdrittel
Mit dem positiven Schwangerschaftstest beginnt für die werdende Mutter nun eine wunderbare aufregende Zeit: Es beginnen Wochen voller körperlicher Veränderungen und neuer Erfahrungen. Auch Heißhunger auf oder Abneigungen gegenüber bestimmten Lebensmitteln zählen zu den typischen Frühschwangerschaftssymptomen.
Gerade in dieser Zeit ist jedoch eine ausgewogene Ernährung wichtig. Die ergänzende Einnahme von Folsäure sollte während des ersten Trimesters der Schwangerschaft beibehalten werden. Folat ist wichtig für die Entwicklung des Babys und unterstützt die Zellteilung, die Blutbildung und das Wachstum der Plazenta*. Weitere wichtige Nährstoffe in dieser Phase sind Jod und Cholin.
„Zusätzlich zu einer ausgewogenen Ernährung sollen Schwangere täglich ein Supplement mit 100 bis 150 μg Jod einnehmen. Bei Schilddrüsenerkrankungen soll vor der Supplementation eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen .“ 2
Gut zu wissen: Was ist eigentlich Cholin?
Cholin ist ein Nährstoff, der oft der Gruppe der Vitamine zugeordnet wird. Obwohl Cholin vom menschlichen Körper hergestellt werden kann, ist diese Synthese nicht immer ausreichend. Daher stellt Cholin einen wichtigen Bestandteil bei der Ernährung dar.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat für erwachsene Frauen einen täglichen Bedarf von 400 mg Cholin festgestellt. In der Schwangerschaft erhöht sich der Bedarf auf 480 mg pro Tag. In der Stillphase erhöht sich der Bedarf weiter auf 520 mg pro Tag. 7
Mehr und mehr Forschungsdaten zeigen, dass Cholin eine wichtige Rolle beim Fettstoffwechsel, einschließlich Transport von Fetten spielt, und in Form von Phosphatidylcholin (Phospholipid) ein wichtiger Bestandteil der Zellmembran ist. Zusätzlich trägt Cholin zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei, der auch in der Schwangerschaft wichtig ist.
Die Grafik veranschaulicht, dass Cholin ein essentieller Nährstoff ist, der zu Acetylcholin umgewandelt wird. Mit einem Klick auf die Grafik kannst du den vollständigen Flyer sehen.

Femibion®1 Frühschwangerschaft ergänzt die gesunde Ernährung im ersten Trimester
Femibion®1 Frühschwangerschaft steht der Frau in dieser herausfordernden Zeit als Ergänzung zu einer gesunden Ernährung zur Seite. Die Femibion® Produktreihe enthält ausgewählte Nährstoffe, die auf jede Phase der Schwangerschaft abgestimmt sind und die gesunde Entwicklung des Babys** unterstützen.



- Es enthält wichtige Nährstoffe (insbesondere Folat und Jod), die Mutter und Baby jetzt unterstützen.
- Auch in der frühen Schwangerschaft spielt Folat (Folsäure und Metafolin®) eine zentrale Rolle: Es ist wichtig für die Entwicklung des Babys* und unterstützt die Zellteilung, die Blutbildung und das Wachstum der Plazenta.*
- Femibion® enthält nicht nur Folsäure Plus (Kombination aus Folsäure und Metafolin®), sondern auch Cholin. Das Baby kann es nicht selbst bilden und ist deshalb von der Versorgung durch die Mutter abhängig. Da die Mutter das Baby während der Schwangerschaft und Stillzeit mit Cholin versorgt, ist der Cholinbedarf des Körpers erhöht. Der Körper kann nur kleine Mengen Cholin selbst herstellen. Deshalb ist eine Zufuhr wichtig.
Die Grafik zeigt, dass Cholin, Vitamin B12 und Folat zu einem normalen Homocysteinstoffwechsel beitragen.

Quellennachweise
1 Deutsche Gesellschaft für Ernährung – Handlungsempfehlung für die Schwangerschaft; www.dge.de 2 Ernährung in der Schwangerschaft – Handlungsempfehlung für Schwangere; Netzwerk Gesund ins Leben – Netzwerk Junge Familie; http://www.bundesstiftung-mutter-undkind.de/fileadmin/inhalt_dokumente/Handlungsempfehlungen_Schwangere.de 3 Bitzer J et al. Int J Womens Health. 2013;5:201-213. Large European survey with a total of 22,925 women in childbearing age (15-49 years) 4 https://www.who.int/elena/titles/fol ate_periconceptional/en/ 5 Cortés F et al. Am J Med Genet A. 2012;158A(8):1885-1890 6 Obeid R et al. Eur J Nutr. 2018;57(5):1771-1780 7 EFSA Journal 2016:14(8):4484 8 Botto LD, Yang Q, Am J Epidemiol. 2000(9):862-877. 9 EFSA Journal 2015,13(3):4028
*Die ergänzende Aufnahme von Folsäure erhöht bei Schwangeren den Folatspiegel. Ein niedriger Folatspiegel bei Schwangeren ist ein Risikofaktor für die Entstehung von Neuralrohrdefekten beim heranwachsenden Fötus. Dafür sollten zusätzlich täglich 400 μg Folsäure über einen Zeitraum von mindestens einem Monat vor und bis zu drei Monaten nach der Empfängnis eingenommen werden. Ein Neuralrohrdefekt ist durch mehrere Risikofaktoren bedingt. Die Veränderung eines Risikofaktors kann eine positive Wirkung haben oder auch nicht.
**Die Einnahme von DHA (mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäure) durch die Mutter trägt zur normalen Entwicklung des Gehirns und der Augen des Fötus und beim gestillten Säugling bei. Die positive Wirkung von DHA tritt ein, wenn zusätzlich zu der für Erwachsene empfohlenen Tagesdosis an Omega-3-Fettsäuren (d.h. 250 mg DHA und EPA) täglich 200 mg DHA eingenommen werden.