Startseite » Magazin » Kinderreisepass adé: Alles, was du zum elektronischen Reisepass für Kinder wissen musst

Kinderreisepass adé:
Alles, was du zum elektronischen Reisepass für Kinder wissen musst

Seit dem 1. Januar 2024 gibt es wichtige Änderungen für Familien: Der Kinderreisepass wurde abgeschafft und durch den elektronischen Reisepass für Kinder ersetzt. Diese Maßnahme schafft eine einheitliche Lösung für alle deutschen Staatsangehörigen, unabhängig vom Alter. In diesem Beitrag erfährst du, warum der Wechsel vorgenommen wurde, wie der neue Reisepass beantragt wird und welche Vorteile er bietet.

Warum wurde der Kinderreisepass abgeschafft?

Die Abschaffung des Kinderreisepasses hat mehrere Gründe. Viele Länder akzeptierten den Kinderreisepass nicht, wodurch Eltern oft zusätzliche Dokumente wie den elektronischen Reisepass für Kinder beantragen mussten. Außerdem war die Identifizierung von Kleinkindern mit dem alten Pass schwierig, da sich ihr Aussehen schnell verändert.

Mit dem neuen Pass gibt es jetzt eine einheitliche, weltweit akzeptierte Lösung, die die Reiseplanung erleichtert.

Wie beantragt man einen elektronischen Reisepass für Kinder?

Der elektronische Reisepass für Kinder wird bei deinem zuständigen Bürgeramt oder Rathaus beantragt. Folgende Schritte sind wichtig:

Bearbeitungszeit: Plane zwischen drei und sechs Wochen ein, um den Pass rechtzeitig vor der Reise zu erhalten.

Terminvereinbarung: Gerade in Ferienzeiten können längere Wartezeiten auftreten.

Was kostet der elektronische Reisepass für Kinder?

Die Kosten liegen bei 37,50 Euro. Ein großer Vorteil ist die längere Gültigkeit von 6 Jahren im Vergleich zum alten Kinderreisepass, der jährlich erneuert werden musste. Sollte sich das Aussehen deines Kindes stark verändern, kann jedoch eine frühzeitige Erneuerung nötig sein.

Ab wann gilt die neue Regelung?

Seit dem 1. Januar 2024 wird der Kinderreisepass nicht mehr ausgestellt. Bereits ausgestellte Kinderreisepässe bleiben bis zum Ablaufdatum gültig. Danach ist der elektronische Reisepass für Kinder verpflichtend.

Wie sieht der elektronische Reisepass für Kinder aus?

Optisch unterscheidet sich der elektronische Reisepass kaum von dem für Erwachsene. Für Kinder unter sechs Jahren ist nur ein biometrisches Foto nötig. Ab sechs Jahren werden zusätzlich Fingerabdrücke erhoben.

Welche Unterlagen benötigst du für die Beantragung?

Für die Beantragung benötigst du:

  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Biometrisches Passfoto
  • Ausweisdokumente der Eltern
  • Nachweis des Sorgerechts (falls nur ein Elternteil den Pass beantragt)
  • Die Gebühr von 37,50 Euro

Gültigkeit und Bearbeitungszeit

Der elektronische Reisepass für Kinder ist sechs Jahre gültig. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel drei bis sechs Wochen. Plane deshalb genügend Zeit vor deiner Reise ein, insbesondere in Ferienzeiten.

Stelle sicher, dass alle Unterlagen vollständig sind, um Verzögerungen zu vermeiden.

Eine große Auswahl an Kleidung für eure nächste Reise bieten unsere Partner Otto und Vertbaudet.

Mehr zu diesem Thema:

  • Die erste Stillmahlzeit: Anlegen nach der Geburt – wann und wie?

    Die erste Stillmahlzeit: Anlegen nach der Geburt – wann und wie?

    Die Geburt ist geschafft, dein Baby liegt in deinen Armen – ein unbeschreiblicher Moment voller Emotionen. Nun beginnt eine neue, aufregende Phase: das Stillen. Viele…

  • Tipps und Tricks für einen guten Stillstart

    Tipps und Tricks für einen guten Stillstart

    Tipps und Tricks für einen guten Stillstart  Stillen ist eine wunderschöne, innige Erfahrung, die dich und dein Baby verbindet. Doch manchmal klappt es nicht auf…

  • Positiver Schwangerschaftstest: Deine ersten Schritte

    Positiver Schwangerschaftstest: Deine ersten Schritte

    Positiver Schwangerschaftstest: Deine ersten Schritte  Dein Schwangerschaftstest zeigt zwei Linien – und plötzlich ist alles anders. Ob Freude, Aufregung oder Unsicherheit: Es ist ganz normal,…