Getestet von: 100 Hebammen
Im Zeitraum: März 2022 – Mai 2022
98 % der Hebammen empfehlen die Lansinoh® Wochenbett-Kompresse Kalt & Warm.
100 Hebammen haben die Lansinoh® Wochenbett-Kompresse Kalt & Warm vier Wochen lang getestet. Die Lansinoh® Wochenbett-Kompresse Kalt & Warm wurde von den Hebammen und deren zu betreuenden Müttern auf den alltäglichen Gebrauch und die Anwendbarkeit getestet. Weitere Bestandteile des Produkttests waren: die Empfindung der kühlenden Schmerzlinderung im Intimbereich, auf einem Kaiserschnitt und bei Hämorrhoiden, die Empfindung der wärmenden Linderung bei Nach- und Stillwehen, die Flexibilität, die Form, die Handhabung, die Reinigung sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das Wochenbett ist die Zeit, in der die frischgebackene Familie sich endlich kennenlernen darf. Gleichzeitig erholt sich der Körper von den Höchstleistungen, die er während der Schwangerschaft und Geburt erbracht hat. Das ist ein wichtiger Prozess, der oft nur wenig Aufmerksamkeit bekommt. Mütter haben es verdient, dabei bestmöglich unterstützt zu werden. Diese Unterstützung kann viele Gesichter haben, von einer stärkenden Mahlzeit bis hin zu Produkten, die eventuelle Beschwerden nach der Geburt lindern.
Was eine Frau in dieser Zeit als angenehm wahrnimmt, kann sich unterscheiden. Ebenso individuell ist, welche Körperregionen etwas Aufmerksamkeit benötigen. Die neue Wochenbett-Kompresse Kalt & Warm von Lansinoh® kann Linderung durch unterschiedliche Anwendungen verschaffen und bietet der Frau so die Flexibilität zu entschieden, was ihrem Körper guttut. Als warme Kompresse angewendet kann sie zum Beispiel bei Nachwehen und Gebärmutterkrämpfen während des Stillens auf den Bauch gelegt werden.* Kühlende Schmerzlinderung kann sie im Intimbereich, zum Beispiel bei Hämorrhoiden, Geburtsverletzungen oder auch auf einer Kaiserschnittnarbe verschaffen. Die Handhabung ist einfach und unkompliziert:
*Die warme Anwendung sollte mit einer Hebamme oder medizinischem Fachpersonal besprochen werden.
Die Kompresse ist wiederverwendbar und wird für eine hygienische Anwendung und zum Schutz der Haut während der Anwendung mit einem beiliegenden Vlies überzogen. Sie kann mit milder Seife und Wasser gereinigt und bei Bedarf zusätzlich mit Isopropylalkohol desinfiziert werden. Vor dem nächsten Einsatz sollte sie vollständig an der Luft trocknen.
Die Wochenbett-Kompresse Kalt & Warm ist Teil der neuen Produktlinie „Birth“ von Lansinoh®, mit der das Unternehmen Frauen nach der Geburt unterstützen möchte.
Ich empfinde diese als \"must have\" nach der Geburt, vielleicht sogar während?
Kälte wird nur am 1.Tag auf einer Verletzung empfohlen,da sonst durch die schlechtere Durchblutung der Schleimhäute,die ... mehr ››Geburtsverletzung nicht heilen kann.
Insgesamt kann sie zwar desinfiziert werden, wäre aber meines Erachtens nach nicht für mehrere Frauen einsetzbar, auch psychologisch da im Intimbereich eingesetzt. Und für eine Frau allein soll zumindest nicht länger als einen Tag gekühlt werden wegen der verminderten Durchblutung durch Kälte und damit geringeren Wundheilung, und Wärme ist ja auch nicht für einen langen Zeitraum bei Nachwehen oder Milchstau nötig. Sie kann ja dann theoretisch auch beim Baby bei Koliken eingesetzt werden und in der Familie verbleiben, aber ob ich sie dafür speziell anschaffen würde, bleibt fraglich…
Für die Kühlung von sensiblen Stellen prima. Bei der Wärmeanwendung bevorzuge ich herkömmliche Korner- ... mehr ››oder Moorkissen.
praktisch durch wärmende und kühlende Funktion.