Getestet von: 50 Hebammen
Im Zeitraum: April 2021 – Mai 2021
Insgesamt 50 Hebammen geben dem ALVI® ALVIbino Babykopfschutz die Gesamtnote 2,1.
50 Hebammen haben den ALVIbino Babykopfschutz vier Wochen lang getestet. Der ALVIbino Babykopfschutz wurde von der Hebamme und deren zu betreuenden Schwangeren/Stillenden/Müttern/Eltern auf den alltäglichen Gebrauch, die Anwendbarkeit und das allgemeine Handling getestet. Weitere Bestandteile des Produkttests waren: der Liegekomfort des Babys, die Liege- und Halteposition des Babys, die Bewegungsfreiheit des Babykopfs, die Ergonomie, die Gewichtsverteilung des Babykopfs, die Weichheit der Auflagefläche, das Gewicht, die Qualität, die Verarbeitung, die Größe, die Reinigung, das Design, die Verpackung sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis des ALVIbino Babykopfschutzes.
Dass ein Baby in den ersten Monaten seines Lebens besonders schutz- und pflegebedürftig ist, können alle Eltern bezeugen. Die Zerbrechlichkeit der Kleinen wird vor allem im Kopfbereich sichtbar. Zu Beginn ist dieser relativ weich und dadurch anfälliger für äußere Einflüsse. Die natürliche, runde Form kann leicht verändert werden, was sich durch eine Abflachung des Hinterkopfs oder einer seitlichen Abflachung äußert. Unbehandelt könnten Fehlstellungen oder Bewegungs- und Haltungsschäden auftreten.
Hier kommt der ALVIbino Babykopfschutz ins Spiel, der eine einfache, flexible und sichere Methode zur Vermeidung und Linderung von lagebedingten Kopfverformungen darstellen kann. Er setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: Zum einen dem inneren Kern, der einen formstabilen Schaumstoff beinhaltet. Zum anderen einem äußeren größenverstellbaren Schutzbezug aus Stoff. Dabei schützt die ergonomische Ringform den empfindlichen Babyschädel effektiv in der Rückenlage. Das wird durch die weiche abgerundete Oberseite (Auflagefläche) der Ringform, sowie der gleichmäßigen Verteilung des Gewichts des Babykopfs erreicht. Das Ziel: ein möglichst natürliches und schonendes Kopfwachstum. Auch bei bereits bestehenden Kopfverformungen kann auf den ALVIbino Babykopfschutz zurückgegriffen werden, um Verformungen zu lindern – natürlich erst nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt.
Der ALVIbino Babykopfschutz ist in wenigen Handgriffen bei jedem Säugling zum Einsatz bereit – egal, ob dieser sich in einem Kinderwagen, Bett oder auf dem Boden in Rückenlage befindet. Ein wichtiger Pluspunkt ist die Bewegungsfreiheit, die dem Baby weiterhin geboten wird. So wird auch die Nackenmuskulatur durch die Anwendung des ALVIbino Babykopfschutzes gestärkt. Das Produkt ist individuell an die Kopfgröße des Säuglings anpassbar, was durch die stufenlose Größenverstellbarkeit des Babykopfschutzes ermöglicht wird. Ein Herausrutschen des Kopfes wird dadurch verhindert und führt zu einem höheren Schutz.
Das Produkt ist für Säuglinge und Babys geeignet und kann ab dem ersten Lebenstag benutzt werden, da alle verwendeten Materialien auf eine gute Hautfreundlichkeit geprüft worden sind. Der Einsatz des ALVIbino Babykopfschutzes ist so lange sinnvoll, bis die Kleinen eine eigene ausreichende Mobilität entwickelt haben. Empfohlen wird die Anwendung bis zu einem Alter von ca. 4-8 Monaten. Von der Benutzung des Produkts sollte abgesehen werden, wenn im Bereich der Auflagefläche Hautirritationen, Wunden oder sonstige Verletzungen vorhanden sind.
Denn wenn die Kopfsache geklärt ist, kann sich wieder ganz auf das Bauchgefühl verlassen werden.
Handhabung dadurch ... mehr ››unsicher!!
Mir gefällt,dass man es individuell einstellen kann.
Angenehmes Material.