
Töpfer Mamacare Brustwarzensalbe
Töpfer Mamacare Brustwarzensalbe
Der Test auf einen Blick
Getestet von: 50 Hebammen
Im Zeitraum: Juni 2025 – August 2025
98 % der Hebammen empfehlen die Töpfer Mamacare Brustwarzensalbe.
Testinhalt
50 Hebammen haben die Töpfer Mamacare Brustwarzensalbe vier Wochen lang getestet. Die Töpfer Mamacare Brustwarzensalbe wurde von der Hebamme und deren zu betreuenden Schwangeren/Stillenden/Mutter/Eltern auf den alltäglichen Gebrauch, die Anwendbarkeit und das allgemeine Handling getestet. Weitere Bestandteile des Produkttests waren: die Konsistenz, das Verteilen, die Anwendung insgesamt, die Ergiebigkeit, die Dosierung, die Größe der Tube, die Hautfreundlichkeit sowie der Vergleich mit anderen Brustwarzensalben.
Produktbeschreibung
Töpfer Mamacare Brustwarzensalbe

Kurzinfo
Töpfers natürliche Hautpflegeprodukte entwickelt im Allgäu, mit bio-zertifizierten Ökozutaten, nähren, befeuchten und unterstützen empfindliche Haut. Sanfte, effektive Pflege für Mamas und Babys.


Natürliche Pflege – abgestimmt auf sensible Stillhaut
Stillen gehört zu den natürlichsten und gleichzeitig sensibelsten Erfahrungen im Wochenbett. Umso wichtiger ist eine Pflege, die die beanspruchte Haut der Brustwarzen zuverlässig schützt – ohne zu reizen, ohne Rückstände, und vor allem: ohne überflüssige Zusatzstoffe. Die Töpfer Brustwarzensalbe wurde genau dafür entwickelt. Sie pflegt und beruhigt mit ausgesuchten Bio-Inhaltsstoffen – für spürbare Erleichterung im Stillalltag.
Die Brustwarzen sind während der Stillzeit häufig stark beansprucht: mechanisch, hormonell und durch den ständigen Feuchtigkeitswechsel. Die Töpfer Brustwarzensalbe bietet hier gezielte Unterstützung – mit Bio-Ringelblume zur Beruhigung der Haut und einem Mix aus pflanzlichen Ölen, die Feuchtigkeit spenden und die Haut elastisch halten. Sie zieht schnell ein, ohne zu fetten, und ist frei von Parfüm – für maximale Verträglichkeit.
Anwendung im Alltag – praktisch und sicher
Ein besonderer Vorteil für stillende Mütter: Die Salbe muss vor dem Stillen nicht abgewischt werden. Das spart Zeit, gibt Sicherheit – und schützt, ohne den Stillfluss zu stören. Die Anwendung ist einfach: Nach dem Stillen die Brustwarzen trocknen lassen, dann eine kleine Menge der Salbe sanft einmassieren. Die milde Rezeptur ist für die tägliche Anwendung geeignet und kann von Geburt an eingesetzt werden.
Töpfer – Pflegekompetenz mit Tradition
Seit über 100 Jahren steht Töpfer für hochwertige Babypflege aus dem Allgäu. Die Produkte werden auf Basis bio-zertifizierter Ökozutaten entwickelt und vereinen traditionelle Pflanzenkunde mit modernem dermatologischem Know-how. Auch die Brustwarzensalbe folgt dieser Philosophie: reduziert auf das Wesentliche, verträglich für Mutter und Kind – und mit einem klaren Fokus auf natürliche Wirksamkeit.
Weitere Informationen
- speziell für beanspruchte Brustwarzen in der Stillzeit
- geeignet ab Geburt / für die tägliche Anwendung
- mit Bio-Ringelblume und pflanzlichen Ölen
- zieht schnell ein, ohne zu fetten
- kein Abwischen vor dem Stillen nötig
- ohne Parfüm oder reizende Zusätze
- dermatologisch getestet
- entwickelt im Allgäu
- auf Basis bio-zertifizierter Ökozutaten
Testergebnisse
Positive Rückmeldungen:
- 100 % bewerten das Verteilen der Töpfer Mamacare Brustwarzensalbe mit gut bis sehr gut.
- 100 % bewerten die Ergiebigkeit der Töpfer Mamacare Brustwarzensalbe mit gut bis sehr gut.
- 100 % bewerten die Hautfreundlichkeit der Töpfer Mamacare Brustwarzensalbe mit hautfreundlich bis sehr hautfreundlich.
- 98 % bewerten die Konsistenz der Töpfer Mamacare Brustwarzensalbe mit gut bis sehr gut.
- 98 % bewerten die Anwendung der Töpfer Mamacare Brustwarzensalbe insgesamt mit einfach bis sehr einfach.
- 98 % bewerten die Größe der Tube der Töpfer Mamacare Brustwarzensalbe (25 ml) mit gut bis sehr gut.
- 96 % bewerten die Dosierung der Töpfer Mamacare Brustwarzensalbe mit gut bis sehr gut.
- 42 % bewerten diese Salbe im Vergleich mit anderen Brustwarzensalben mit besser bis viel besser.
Bei blutende, Wunden Brustwarzen nicht getestet.